Seiko: neue Marinemaster 1000 SBDX014

Mit der SBDX014 präsentiert Seiko (ebenfalls im Rahmen der 50-Jahre-Kollektion zum Bestehen der Taucheruhrenlinie) im Prinzip eine leicht angepasste Version der SBDX001, und entsprechend bleiben die meisten Daten und Abmessungen identisch; will heissen: das Titangehäuse misst weiterhin 48,2 mm Durchmesser und bringt 17,4 mm Bauhöhe aufs Handgelenk.

Seiko_Prospex_Marinemaster_1000_SBDX011_Dial

Aber im Vergleich zu der grundsätzlich nur für den Heimmarkt produzierten SBDX001 (siehe Abbildung) verfügt die für den internationalen Vertrieb geplante SBDX014 über neue, etwas zivilere Zeiger, die neue Prospex-Gravur auf der Krone und die dem historischen Vorbild geschuldeten rotgoldenen Elemente wie Drehring, Mantel-Befestigung und Zeiger. Damit nähert sich das Modell gleichzeitig auch etwas den bestehenden Spring-Drive-Modellen (SBDB008, SBDB009) an.

Seiko_Marinemaster_1000_Tuna_Gold_3_Front_Baselworld_2015

Als Bestandteil der 50-Jahre-Kollektion ist die SBDX014 (bspw. im Gegensatz zur SBEX001) nicht limitiert. Sie wird wie ihr Schwestermodell SBDX001 vom Seiko-Kaliber 8L35 aus dem Shizukuishi Watch Studio in Morioka angetrieben, der Preis dürfte bei EUR 3’450.- liegen.

Fazit: Die neue Position des Datums ist mindestens im Moment noch gewöhnungsbedürftig, und wer mit den originalen Zeigern ebenfalls keine Mühe hatte, wird die neue Version vielleicht nicht unbedingt als Verbesserung zur bisherigen Tuna bezeichnen.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: