Mit dem konsequenten Wechsel auf Liquidmetal hätte es eigentlich nicht überraschen sollen, dass Omega irgendwann auch mal die Ploprof neu mit einer Keramik-Lünetteneinlage versehen würde. Dennoch ist der nun etwas um die Tiefenwirkung reduzierte Anblick noch etwas gewöhnungsbedürftig, selbst wenn die unverwechselbar charakteristische Uhr ja eigentlich immer gut wirkt. :-)
Im selben Zug wurde das Edelstahlgehäuse durch ein Titangehäuse ersetzt (man spricht von 30% Gewichtseinsparung), und als Werk kommt das Kal. 8912 zum Einsatz, das sich durch den neuen Sichtglasboden (und unverminderter Wasserdichtheit von 1’200 Metern!) sogar bei der Arbeit beobachten lässt. Der Zusatz „Master Chronometer“ auf dem Zifferblatt deutet es bereits an: in der jüngsten Werkgeneration kommen sowohl der ungeschlagene Magnetschutz als auch das neue Metas-Testverfahren zum Einsatz. Dafür verzichten Käufer im Vergleich zum aktuellen Modell auf ein Datum – und wie eingang erwähnt auf Gewicht: Das Mesh-Band und die Schliesse sind ebenfalls aus Titan, alternativ gibt’s noch ein Kautschukband mit Mesh-Optik. Mindestens die graue Variante verfügt sogar über ein Zifferblatt aus Titan.
Die Drehringeinlage ist mit Leuchtmasse gefüllt, wobei die Sedna-Goldversion (unten links) vermutlich keine leuchtenden Ziffern haben dürfte.
Drei Versionen werden derzeit in Basel ausgestellt: Bi-Color mit Sedna-Gold (Ref. 227.60.55.21.03.001), weiss-blau (Ref. 227.90.55.21.04.001) und grau (227.90.55.21.99.001). Aber keine Sorge: Die klassische Version mit schwarzem Blatt und Drehring (Ref. 227.90.55.21.01.001) wird es selbstverständlich auch weiterhin geben. Die gänzlich mit 40-Karat-Baguette-Steinen besetzte Version mit Perlmuttzifferblatt (Ref. 227.58.55.21.55.001) aber hoffentlich nur als Einzelstück; kostet ja schliesslich auch 720’000 Franken…
Die Auslieferung der neuen Ploprof-Generation sollte Ende 2015 erfolgen. Die Preise starten bei 12’600 Dollar und enden bei den regulären Modellen erst bei 18’000 Dollar, was eventuell ein Grund sein könnte, das aktuelle Modell nicht ganz aus der Evaluation zu nehmen.
Nachtrag: Doch kein Einzelstück: Omega hat tatsächlich eine ganze Kollektion an Stein-besetzten Ploprofs im Angebot; die Preise reichen dabei von CHF 695’000.- bis CHF 720’000.- je nach gewählter Farbe. Die Modelle bleiben zwar ebenfalls bis 1’200 Meter wasserdicht, die Steine könnten bei diesen Druckverhältnissen jedoch aus der Fassung fallen.
Die drei Modelle sehen recht ansprechend aus. Ich würde das Stahlgehäuse meiner Ploprof aber definitiv vermissen. Zu dieser Uhr gehört einfach viel Gewicht. Für zarte Handgelenke ist die Ploprof nicht gedacht.
Echt eine sehr schöne Uhr
Variante in Sedna-Gold derzeit bei keinem Händler verfügbar – schwach!!
Danke fürs Feedback – Ich hab noch keine der neuen Ploprofs beim Fachhandel gesehen – angesichts dessen, dass die Uhr vor weit über einem Jahr präsentiert wurde, ein erstaunliches Zeichen.