Ein Abend im Zeichen der Ozeane

Anfangs Oktober lud Blancpain ein paar ausgewählte Gäste zu einem einmaligen Abend ans Cap d‘Antibes ein – dass dabei eine neue Uhr enthüllt werden sollte, war selbstverständlich keine Überraschung, aber dass die auf 250 Exemplare limitierte „Blancpain Ocean Commitment Bathyscaphe Chronographe Flyback“ nicht zwingend die alleinige Hauptrolle spielen würde, dann doch etwas.
Blancpains Ocean Commitment
Die Manufaktur aus Le Brassus fasst mit Blick auf über 60 Jahre Geschichte in der Zeitmessung unter Wasser ihr Engagement für den Schutz der Weltmeere inskünftig unter dem Titel „Ocean Commitment“ zusammen. Dazu gehören unter anderem wissenschaftliche Expeditionen wie das Gombessa-Projekt (wir haben darüber berichtet) oder die Pristine Seas Expedition von National Geographic.

Darüber hinaus werden aber auch Anlässe, Ausstellungen und herausragende Persönlichkeiten unterstützt, die sich um die Erforschung, Dokumentation und um den Schutz der Weltmeere verdient gemacht haben. Erfreulich daran ist, dass damit bei der bei Mitbewerbern tendenziell herrschenden Jagd nach Rekorden, waghalsigen Stunts u.dgl. hier einer doch bedeutend nachhaltigeren Strategie Platz gemacht wird.
Das im Namen enthaltene Commitment geht dabei soweit, dass Käufer dieser ersten vorgestellten Sonder-Edition mit dem Kaufpreis zeitgleich auch 1‘000 Euro an das Engagement beisteuern und dadurch Teil der Initiative werden:
„Jeder Käufer einer Uhr wird automatisch in den Blancpain Ocean Commitment Circle aufgenommen und dazu beitragen, das Engagement von Blancpain für meeresökologische Anliegen durch eine zusätzliche Spende pro Uhr zu verstärken. Das erste Modell dieser Edition ist der auf 250 Exemplare limitierte neue Bathyscaphe-Flybackchronograph Ocean Commitment. Blancpain verpflichtet sich, 1000 Euro pro verkaufte Uhr verschiedenen Initiativen für Schutz und Erhaltung der ozeanischen Welt zu spenden.”
Und damit wäre ein weiteres Paradebeispiel gefunden, dass man auch im Uhrenmarketing durchaus transparent offenlegen kann, was denn wie in welchem Umfang unterstützt wird.
Sämtliche Informationen zu Blancpains Ocean Commitment finden sich ab sofort auf einer dedizierten Website unter http://www.blancpain-ocean-commitment.com/
Ocean Commitment Bathyscaphe Chronographe Flyback
Damit zum Uhrenhighlight des Abends: Auf Basis des an der Baselworld 2014 erstmals gezeigten Chronographen-Modells der Bathyscaphe präsentierte Blancpain mit der „Ocean Commitment Bathyscaphe Chronographe Flyback“ (Ref. 5200-0240-52A) eine blaue Version mit grauem, gebürsteten Keramikgehäuse:

Die auf 250 Exemplare limitierte Uhr wird wie ihre beiden Schwestermodelle vom neuen Kaliber F385 mit einer Frequenz von 36’000 Halbschwingungen (mit passender Rotorgravur) angetrieben, das Zifferblatt und die Keramik-/Liquidmetal-Lünetteneinlage sind blau ausgeführt. – Und wie so oft bei einer solchen Kombination verändert sich die Farbe je nach Lichteinfall von sehr leuchtend bis zurückhaltend matt (siehe oben und unten).
Weitere Unterschiede zum regulären Serienmodell finden sich bspw. in der Beschriftung der konstanten Sekunde (die Begriffe “Limited” und “Bathyscaphe” sind hier nun gerundet aufgebracht) und vor allem im Diamant-förmigen Index bei 12-Uhr, der für mich das berühmte Tüpfelchen auf dem i ist.

Die bis 300 Meter wasserdichte Uhr misst 43,6 mm, die Krone und Drücker sind ebenfalls aus Keramik, wobei letzt genannte auch unter Wasser bedienbar sind. Das Schnellschwinger-Werk und die für das Thema angepasste Schwungmasse lassen sich durch einen Sichtglasboden bei der Arbeit beobachten, die Gangreserve liegt bei rund 50 Stunden.
Fifty Fathoms The Dive and Watch History 1953 – 2013
Das Schwergewicht des Abends war unbestritten die Vorstellung des 475 Seiten starken, über 4 kg schweren Buches zur Geschichte der Fifty Fathoms. Das mit 600 Abbildungen versehene Pflicht- resp. Standardwerk zu dieser bedeutenden Uhrenlinie wurde von Dietmar W. Fuchs, Jeffrey S. Kingston und Stephan Ciejka verfasst und stellt nebst Uhr auch 24 Persönlichkeiten aus der Unterwasser-Welt näher vor. Die Käufer des Fifty Fathoms Bathyscaphe Chronographe Flyback erhalten selbstverständlich ein persönliches Exemplar mit der zur Uhr passenden Nummerierung, glücklicherweise steht es aber demnächst auch all denjenigen zur Verfügung, die auf die Ozean-blaue Bathyscaphe verzichten müssen: Für CHF 280.- ist das Buch bald auf der eingangs erwähnten Ocean Commitment Website zu bestellen – ein Kauf, der sich aus meiner Sicht mehrfach lohnt.
Familiensache
Die Côte d’Azur spielt in der Geschichte des Tauchens eine unverzichtbare Rolle, und ist damit auch eng mit der Fifty Fathoms von Blancpain verknüpft. Insofern hätte es vermutlich gereicht, wenn man zwischen Monaco und Marseille eine passende Location gewählt hätte, um Uhr, Buch und Engagement zu präsentieren.

Gewählt wurde indes das private Anwesen der Familie Hayek, und nebst CEO Marc A. Hayek begrüsste auch Verwaltungsrats-Präsidentin Nayla Hayek die geladenen Gäste – spätestens hier wurde klar, wie wichtig man bei Blancpain und damit auch im Konzern das ganze Thema nimmt.
Zeit für die Unterwasserwelt
Aus persönlicher Sicht gilt die Fifty Fathoms als nach wie vor schönste Taucheruhr der Gegenwart, ganz zu schweigen von deren historischen Bedeutung. Entsprechend schwierig wurde es für die im Jahr 2013 erstmals gezeigte Neuauflage der Bathyscaphe, bei mir mehr als professionelles Interesse zu wecken. Mittlerweile ist mir aber die Uhr – zu meinem eigenen Erstaunen – mehr als ans Herz gewachsen, und das ebenso schlichte wie zurückhaltende Design der Bathyscaphe hat bei mir inzwischen zu einem echten Konflikt zwischen den beiden Modelltypen geführt. Mit Einführung des Flyback-Chronographen an der Baselworld 2014 kommt nun ein dritter Kandidat dazu, der insbesondere in der schwarzen Keramik-Version fast mehr nicht zu verbessern ist. – Mit Ausnahme des neuen 12-Uhr-Indexes der hier vorgestellten, blauen Ocean Commitment Version.
Nimmt man dazu noch Material-Innovationen, 60 Jahre Tradition, Inhouse-Werk, Exklusivität und den thematischen Bezug, fällt das erste Fazit entsprechend positiv aus. Leider dürfte aber dank der nunmehr erhältlichen 475 Seiten Lektüre zur Fifty Fathoms die Entscheidung für all diejenigen, die ähnliche Schwierigkeiten haben nicht einfacher werden… Damit zu ein paar Eindrücken (Grossansicht nach dem Klick) des Abends:














Weitere Eindrücke vom Launch-Event: Link / Mehr zum Ocean Commitment von Blancpain: Link / Mehr zur “Ocean Commitment Bathyscaphe Chronographe Flyback”: Link / Bestell-Link “Fifty Fathoms The Dive and Watch History 1953-2013”: Link / Mehr zur Fifty Fathoms: Link / Mehr zur Bathyscaphe: Link
Im ersten Bild ist die Sekunde oben, der Minutenzeiger hat die Minute nicht getroffen.
Nicht gut. Bei meiner Yves Camani (yc 1065-c) sieht das anders aus.Das ist einstellbar.
Wollen die es nicht oder können sie es nicht? Gruß uz