Rolex: Deepsea D-Blue

Wie letzte Woche schon angekündigt, enthüllte Rolex heute abseits der Baselworld tatsächlich eine Neuheit mit Drehring:

Und das dürfte vermutlich auch die eigentliche Sensation am Ganzen gewesen sein, wenn man ehrlich ist. Denn bei der Neuheit selbst handelt es sich wie vielerorts schon (dank des aussagekräftigen Source-Code-Klassikers) spekuliert tatsächlich um eine Deepsea mit blauem Blatt (aber genau genommen blau mit schwarzem Farbverlauf und grünem, nach unten versetzten Deepsea-Schriftzug).

„Rolex Deepsea mit Zifferblatt D-Blue: Zu Ehren von James Camerons historischem Solo-Tauchgang. Die Reise eines Mannes zum tiefsten Punkt der Erde: den Grund des Marianengrabens. […] Das Zifferblatt mit zweifarbigem Farbverlauf von strahlendem Blau zu unergründlichem Schwarz.“

Die ersten Bilder zeigen eine sehr Rolex-untypische (und damit eher kritisch beäugte) Farbkombination mit wenig Charme, aber auch nicht mehr. Von der Idee her ist es durchaus interessant, die Tiefsee mit zunehmendem Schwarz zu stilisieren, vom Look her ist das Ganze aber noch je nach Bild/Winkel gewöhnungsbedürftig (und in Real-Life relativ dezent).

Das Grün ist inspiriert von der Aussenfarbe von Camerons Tauchboot, Preise liegen bei EUR 10’000/USD 12’350 resp. CHF 11’800.- und damit CHF 300 teurer als die reguläre Deepsea. Zahlreiche Konzessionäre wurden zeitgleich mit der Pressemitteilung beliefert, die Erhältlichkeit ist ebenfalls gegeben wie obiges Bild zeigt.

Damit hält nebst Abkehr des bisherigen Kommunikationsrhythmus‘ gleichzeitig die Farbe Blau Einzug in die stählerne Taucheruhren-Kollektion des Unternehmens, hier wurde bislang ja eher Tudor der Vortritt gelassen. Die Referenz-Nummer bleibt unverändert, ebenso die technischen Daten, wie auch der Gehäuseboden offenbar keine weitere Auszeichnung in Zusammenhang mit dem Grund der Edition hat.

Die Präsentation fand am Montag in New York statt, vermutlich im Beisein von James Cameron, dessen filmisches Resultat der Tauchfahrt zum tiefsten Punkt der Erde diese Woche in US-Kinos anläuft. Und es scheint, die Uhr hätte ihren Weg auch bereits an sein Handgelenk gefunden, zumal sie während des unmittelbar folgenden Auftritts bei Fallon erstaunlich gut sichtbar präsentiert wurde (bei Colbert war’s dann bereits viel dezenter):

Weitere Informationen zur Neuheit gibt’s auf der Rolex Website / hier gibt’s weitere Informationen zur Deepsea (Modell 116660 von 2008) / zum Technologieträger „Deepsea Challenge“ und hier alles zum Deepsea Challenge von James Cameron.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: