Baselworld 2014: Best in Show

Ein persönliches Fazit: Nach 4 Tagen vor Ort und 1‘069 Bildern von knapp 100 Neuheiten im Kasten habe ich grad überdurchschnittlich viel Schwierigkeiten, eine Top-Ten-Liste der gezeigten Taucheruhren-Neuheiten zu machen. Vor allem, was die Plätze 8 bis 10 betrifft. Und eine Top-Five-Liste wäre vermutlich sowieso einfacher gewesen.

Sei’s drum: Die Messe insgesamt war etwas ruhiger als im Vorjahr, die kleinen Anbieter etwas nervöser, und fast alle erwarteten Neuheiten waren auch vor Ort zu sehen (Ausnahmen: Citizen, Zodiac). Ebenfalls war einmal mehr spürbar, wie stark die Swatchgroup derzeit als Ganzes unterwegs ist, wieviel Zug-/Innovationskraft das Flaggschiff Omega entwickelt hat, und dass Natobänder vollends zum Standard geworden sind. Bei den Tauchern scheint 2014 zudem ganz der Farbe Blau gewidmet zu sein.

Top-Ten Baselworld 2014 (in absteigender Reihenfolge):

Omega Seamaster 300 Master Co-Axial – eine gestalterische Reise ins Jahr 1957 gepaart mit einem technologischen “Best of“ aus der Gegenwart der Marke; die Seamaster 300 Master Co-Axial lässt grundsätzlich wenig Wünsche offen, auch wenn der „Muss-ich-haben-Effekt“ (noch?) nicht unmittelbar an der Messe eingetreten ist. Einzig das Keramikgehäuse hat man Konzern-intern vorerst noch der Schwestermarke zugesprochen: Omega_Seamaster_Master_Coax_SS_LM_Front_Zurich_2014
Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Chronograph Flyback – trotz längstem Namen und erneut unmöglicher Beleuchtung fürs Fotografieren: Auch die Chrono-Variante der 2013 vorgestellten Bathyscaph wird nach etwas Angewöhnungszeit schnell zu einer traumhaften Uhr. Und im Keramik-Gehäuse mit Textilband unmittelbar zum Hammer. Dazu kommt ein attraktives neues Schnellschwinger-Werk. Blancpain_Fifty_Fathoms_Bathyscaphe_Chrono_Ceramic_Front_Antibes_2014
Tudor Heritage Black Bay – nach der roten Version im 2013 gibt’s heuer eine etwas klassischere Version mit blauen Akzenten. Die im Vergleich weisse Leuchtmasse ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass der vergilbte Vintage-Effekt selten zu mehr Klasse bei einer neuen Uhr geführt hat. Dafür dürfte die Wahl zwischen Pelagos und Black Bay jetzt noch etwas komplizierter geworden sein… Tudor_Heritage_Black_Bay_Blue_Front_London_2014
Rolex Sea-Dweller 4000 – in erster Linie ist es erstaunlich, dass Rolex einen Schritt rückwärts gemacht hat und zwischen Deepsea und Submariner nun doch wieder eine reguläre Sea-Dweller 4000 anbietet. In zweiter Linie handelt es sich trotz leichter Widersprüche um eine gelungene Modernisierung eines Klassikers. Leider dürften auch hier die überstehenden Bandanstösse nicht noch besser ans Gehäuse angepasst werden. Rolex_Sea_Dweller_4000_Front_Baselworld_2014
Edox Hydro Sub – das Standpersonal liess vermissen, was die auf lediglich 350 Stück limitierte Hydro Sub hat: Charme. Mit geöffnetem Kronenschutz eine mutige und sehr spezielle Uhr, mit (wie abgebildet) geschlossenem Schieber verliert die Neuheit aber gleich etwas zu stark an vertrauten Elementen. So wurden in den 70ern Taucheruhren gemacht, inkl. wenig sinnvollem ZB-Beschriftungen und der Lösung eines Problems, das noch nie eins war. Edox_Hydro_Sub_N_Pole_Front_Edox_2014
Girard Perregaux Sea Hawk III – auch bei GP funktioniert das Rezept mit der blauen Farbe bestens, und mit dem seit kurzer Zeit (optional) erhältlichen Stahlband dürfte der Sommer schon jetzt beginnen. – Die bislang sportlichste Version der Sea Hawk III und ein durchwegs erfreulicher Anblick. Girard_Perregaux_Sea_Hawk_III_Blue_Front_London_2014
Sinn U1000 B – in Frankfurt setzt man ebenfalls auf Blau, der stattliche Tauchchrono U1000 mit mattblauem Zifferblatt und Natoband wird in dieser Farbkombi so oft gebaut, wie er bis zum Jahresende bestellt wird. Sinn_U1000_Prototype_Blue_LE_Front_Baselworld_2014
Squale Master 600 – zwar ebenfalls keine eigentliche Neuheit mehr, aber die finalisierten 3 Farbversionen à 100 Stück haben nochmals an Attraktivität gewonnen, besonders die Version im eher grauen Bronze-Gehäuse. Und ein blaues Zifferblatt gibt’s natürlich auch (dann aber im Stahlgehäuse)… Squale_Master_PR_600_Blue_Baselworld_2014
Tissot Seastar 1000 – neues Keramik-Lünetten-Inlay, neues Werk und eine neue Farbe stehen der Uhrenfamilie gut. Eine unverändert sportliche Taucheruhr zum sportlichen Preis. Tissot_Seastar_1000_Red_Front_Baselworld_2014
Mido Multifort Chrono – eine Uhr, die man gerne übersieht, aber bei zweitem Blick wenig Anlass zur Kritik liefert, kommt jetzt auch als Chrono. Mit schwarzem Gehäuse und blauer Leuchtmasse… Mido_Multifort_Chrono_Diver_Cal_60_black_Front_Zurich_2014

Und damit die Frage an Sie: Was war Ihr persönliches Highlight der Baselworld 2014?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: