Im Jahr 2007 konnten wir erstmals über die Marke N.O.A. (None Of the Above) berichten, ein Jahr später über deren erstes Tauchermodell Scyllis (siehe Abbildung oben), das dem Thema – unabhängig von Geschmacks- und Funktionsfragen – visuell doch eine völlig neue Richtung gab (siehe Beitrag hier). Damals besonders auffallend: Die hochstehenden Indexe/Ziffern der innenliegenden Lünette, die das Glas quasi stützten.
Etwa zur selben Zeit machte sich in Lugano die Marke Tendence daran, “to create a watch like no other” – auch hier waren ähnliche Formensprachen zu sehen, aber ausschliesslich in Quartz-Modellen. Das hat sich nun geändert: Während N.O.A. den Quartz-Anteil in den letzten Jahren kontinuierlich erhöhte, stellte Tendence an der Baselworld 2014 dafür erstmals ein mechanisches Taucheruhrenmodell der Bunker-Reihe in 4 Farben vor (200m Wasserdichtheit, Miyota 8215, 47mm Durchmesser). Auffallend daran: Die charakteristischen Gestaltungsmerkmale wurden zu Gunsten eines generischeren Submariner-Designs spürbar abgeschwächt (mit einem der kürzesten Minutenzeiger ever).
![]() |
![]() |
Neuheit 2014: Tendence “Bunker”, weisse Ausführung | Neuheit 2014: N.O.A. Taucheruhrenmodell in der 16.75 Kollektion |
N.O.A. auf der anderen Seite präsentierte in diesem Jahr ein überarbeitetes Taucheruhrenmodell, das sich noch stärker an Tendence zu orientieren scheint. Oder mit anderen Worten: Die N.O.A.-Taucheruhr wäre ironischerweise der bessere Tendence-Entwurf gewesen…