SalonQP: Ein paar Impressionen

An der vierten Ausgabe des SalonQP vom letzten Wochenende präsentierte sich natürlich nicht nur wie schon berichtet die Meridian Watch Co. erstmals vor Publikum, sondern noch zahlreiche andere Marken, mit einer leichten Tendenz hin zur Haute Horlogerie und einer erfreulicher Zahl unabhängiger Marken. Das selbstgesteckte Ziel …

“…to allow watch buyers to get up close and personal with the top brands and their latest timepieces without any sales pressure.”

hat man m.M. dabei definitiv gut erreicht, obschon “up close” meist doch noch eine Vitrine und etwas Messefeeling zum Inhalt hatte.

Nicht ganz unerwartet war das Thema Taucheruhr in London eher dezent vertreten, aber ein paar Highlights sollen dennoch kurz hier behandelt werden (Grossansicht jeweils bei Klick):

War zwar schon in Basel ausgestellt, aber hier waren die Lichtverhältnisse bedeutend besser für die Korona K0 von Stepan Sarpaneva, der das Gespräch mit möglichen Kunden sehr engagiert nutzte. Die Ocean Sport Reihe von Harry Winston hat man bislang eher selten vor die Linse gekriegt, nachdem sie in Basel nur innerhalb des Standes gezeigt wurde.
Der im Mai dieses Jahres präsentierte Deep Sea Chronograph von Jaeger-LeCoultre dürfte einen seiner ersten öffentlichen Auftritte gehabt haben. Immer wieder erfreulich aus Schweizer Sicht: Ein Treffen mit den Uhren von Bremont, die in Europa(noch) eher selten gestreut sind. Ein kurzer Bericht vom Besuch der Boutique folgt.
Ulysse Nardin hatte praktisch die gesamte Taucheruhrenkollektion ausgestellt, exemplarisch dafür die im Sommer dieses Jahres gezeigte Black Sea Yellow… …und die blau vulkanisierte Blue Sea Marine Diver.

Die Ball Watch Co. war ebenfalls vor Ort, aber die Engineer Hydrocarbon Deepquest hatte ich schon ausreichend in Basel vor der Linse.

Ein weiteres Highlight in der Saatchi Gallery war die von der Fondation de la Haute Horlogerie durchgeführte Sonderausstellung zum Thema “The Mastery of Time”, die definitiv ein paar Kostbarkeiten präsentierte, die man nicht alle Tage zu sehen kriegt:

Insbesondere natürlich die unübersehbare Deep Sea Special von Rolex (2 v.l., obere Reihe), die vom MIH beigesteuert wurde.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: