Hysek: Abyss

Hysek_Abyss_SecondRetrograd

Hysek gehört ja ebenfalls zu einer eher untervertretenen Spezies hier im Blog, was zu meiner Ehrrettung aber auch ein bisschen mit der generellen Präsenz im Fachhandel zu erklären ist: Ganz so einfach ist es nämlich nicht, die aktuellen Modelle in Real Life zu sehen.

Entsprechend gerne hole ich das nun hiermit nach, nachdem mein kürzlicher Abstecher nach Genf diesbezüglich mehr zu bieten hatte: Das ausgestellte Modell “Abyss 44mm Seconds Retrograde” (hier die bis 100 Meter wasserdichte Ref. AB4410B01, das Modell ganz in Stahl ist bis 300 Meter wasserdicht und läuft unter der Ref. AB4410A02) soll hierbei u.a. auch stellvertretend für ein interessantes Detail innerhalb der gesamten Modellfamilie herhalten (Anmerkung: Das unglücklich stehende Grossdatum in der Abbildung hat nichts mit einem Defekt zu tun, sondern viel mehr mit dem Zeitpunkt des Werk-Stillstandes).

Die Lünette nämlich: Was ich zuerst irrtümlich als Countdown-Lünette interpretierte, entpuppte sich auf den zweiten Blick auf eine je nach Betrachtungsweise ungewöhnliche Darstellung mit rundem Marker bei 12 Uhr und funktional nicht ganz einfach zu erklärendem zurückweisenden Dreieck nach 20 Minuten. Beim Modell “44mm Power Reserve” ist die Beschriftung indes wieder eher als GMT gehalten mit einer Skala von 1 bis 12, während der Chrono “44mm Explorer” nur noch die Minuten/Sekunden in Zehnerschritten zeigt. Bei der “44mm Dual Time” sind logischerweise Städtenamen im Einsatz.

hysek_abyss_bezel_lock_mechansimDarum geht’s aber eigentlich gar nicht. Allen Modellen gemeinsam scheint nämlich der 2005 vorgestellte und patentierte Arretier-Mechanismus zu sein: Die Lünette kann nur dann bewegt werden, wenn der auf der linken Seite angebrachte Bügel hochgeschoben und dann ausgeklappt wird. Die abgebildete Illustration aus der Bedienungsanleitung (© Hysek) zeigt, was damit gemeint ist.

Ebenfalls lässt sich daran die Existenz eines integrierten Heliumventils vermuten.

Die beweglichen Bandanstösse sind mittlerweile eines der definierenden Gestaltungselemente aller Hysek-Uhren und erfahrungsgemäss förderlich punkto Tragekomfort.

Technisch also insgesamt ein sehr attraktives Paket, optisch vielleicht nicht ganz auf meiner Linie (auch wenn m.M. nach die reinen Stahlmodelle durchaus einen gewissen Reiz haben), aber definitiv eine Uhr fernab des Mainstreams.

Wer mehr über die Modellreihe erfahren will: Link Wer mehr über den (mittlerweile ausgeschiedenen) Designer Jörg Hysek erfahren möchte: Link

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: