Mission accomplished: 10’898 Meter

Nach achtjähriger Vorbereitungszeit ist mit James Cameron in der Nacht von Sonntag auf Montag der dritte Mensch zum tiefsten Punkt der Erde aufgebrochen, 52 Jahre nach Jacques Piccard und Don Walsh (siehe hier).

“With this achievement, Cameron becomes the first person to make a solo dive to the deepest place on Earth. The endeavor was one of scientific discovery in a new age of exploration, and its success will give us a better understanding of this least explored environment and the secrets and lessons it holds.” (Quelle: National Geographic)

Cameron verbrachte in seinem Ein-Mann-U-Boot „Deepsea Challenger“ drei Stunden am Grund des Marianengrabens, um mit mehreren Kameras die Tiefseewelt zu erkunden und zu filmen, bevor er sich etwas früher als ursprünglich geplant wieder an den Aufstieg machte. “All systems okay”, meldete Cameron per Kurznachrichtendienst Twitter nach oben, als er den Grund des Grabens erreicht hatte. Der Abstieg dauerte 2h und 36 Minuten, der Aufstieg indes “nur” 1h und 10 Minuten.

Rolex_Sea-Dweller_Deepsea_Challenge_12000m_Front_MIH_2014

Ebenfalls mit dabei: Rolex mit der eigens für diese Expedition bereitgestellten Deepsea Challenge, wasserdicht bis 12’000 Meter (siehe auch früheren Beitrag zur Uhr und die passende Einzelvorstellung). Wie schon ihre legendäre Vorgängerin wurde die Uhr an der Aussenseite des Tauchbootes befestigt und somit bis zu 170’000 Tonnen Wasserdruck ausgesetzt.

Das Genfer Unternehmen hat somit bereits zum zweiten Mal eine Uhr eigens für ein solches Vorhaben entwickelt und erfolgreich auf diese unglaubliche Tiefe versenkt – ein Meilenstein, der in dieser Form vermutlich nicht mehr zu toppen sein wird…

Und der Vollständigkeit halber erwähnt werden sollte, wenn auch weniger Belastungen ausgesetzt, eine – wie es auf den Bildern scheint – normale Rolex Sea-Dweller Deepsea, am Handgelenk von James Cameron, die ebenfalls den Abstieg mitmachte.

Weitere Informationen zur Expedition gibt’s hier: Link, zur Uhr hier: Link

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: