Aquadive ist zurück

aquadive_bathyscaphe_300© Aquadive

Was in den letzten Monaten schon massiv die Gerüchteküche anheizte, darf jetzt endlich ganz offiziell bestaunt und vorgestellt werden: Die Wiedergeburt von Aquadive unter der Schirmherrschaft der Wiener Synchron Uhren GmbH (die kürzlich schon die Marke Isofrane wiederbelebt hat).

Drei Modelle (oben abgebildet: Bathyscaphe 300) sind derzeit mit recht selbstbewussten Preisen am Start, Komplikationen à la Tiefenmesser sucht man (noch?) vergebens. Dafür gibt’s Keramiklünetten und viel 70jahre-Charme.

HRV_Aquadive_300Sowohl die auf 500 Exemplare limitierte 47mm grosse Bathyscaphe 300 als auch die mit 42mm Durchmesser spürbar kleinere Bathyscaphe 100 gibt’s als Stahl- und als etwas teurere DLC-Version. Beide haben ein Heliumventil bei 6 Uhr integriert (siehe Abbildung links) und sind wasserdicht bis 1000 Meter resp. 3000 Meter. Beide Uhren basieren auf ETA-Werken (ETA 2386 und 2824), und nebst Isofrane-Band wird’s demnächst auch stählerne Optionen geben:

“…an Optional Aquadive stainless steel bracelet based on a vintage Aquadive design, with automatic ratcheting dive suit extension; or an available stainless steel Mesh bracelet. Bracelet availability, cost, and photos to come.”

Beim dritten Modell handelt es sich um eine limitierte Auflage sog. New old Stock (NOS) Bauteile, von dem es weniger als 60 Stück geben soll. Weitere Modelle sind in Planung.

Alle weiteren Infos gibt’s hier: Link

Ein erstes Fazit: Wer sich in der Vergangenheit für die als Hommagen getarnten Modelle einiger Micro-Brew Uhrenmarken interessiert hat, dürfte sich jetzt entweder freuen oder ärgern: Wer bislang nicht gekauft hat, kriegt hier wohl endlich wieder einmal ein eher originales Modell mit einer gewissen Berechtigung, das zudem vergleichsweise hochstehend verarbeitet wirkt – mit entsprechendem Pricing.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: