Best of Baselworld und SIHH 2011

So. Nachdem nun die beiden Fachmessen definitiv über die Bühne gegangen sind und mittlerweile ja auch mehr oder weniger alle Neuheiten bekannt sind, ist es Zeit für ein erstes Fazit. Selbstverständlich völlig subjektiv, aber ab und zu darf man das ja noch dürfen… ;–)

In diesem Sinne – meine ganz persönlichen Top-Ten der Taucheruhren-Neuheiten 2011:

1. Platz:
Jaeger-LeCoultre “Tribute to Memovox Deep Sea”
Als relativ bezeichnend für den ganzen bisherigen Neuheiten-Jahrgang 2011 darf es durchaus gelten, wenn eine Uhr, die nach über 40 Jahren praktisch unverändert wieder lanciert wird, gleich den Sprung auf den ersten Platz der Neuheiten schafft. Fazit: Ein Traum von Taucheruhr, bei der einzig der Preis und die Limitierung zu schlaflosen Nächten führen dürfte.Zum Ursprungsbeitrag: Link

jlc_deepsea
2. Platz:
Hublot King Power Diver 4000
Natürlich ist die bis 4’000 Meter wasserdichte King Power Diver nicht nur aufgrund der Krone (Bedienung des inneren Drehrings) bei 2 Uhr als völlig over-engineered auf- und ausgefallen – aber punkto „einzigartiger Look“ und „Innovationsfreudigkeit“ gab’s heuer bislang eben nichts Vergleichbares, was dem 48mm grossen King auch nur annähernd das Wasser hätte reichen können. Deshalb: Verdienter zweiter Platz für Hublots zweiten Tauchgang in die Welt der extremen Taucheruhr.Zum Ursprungsbeitrag: Link
hublot_king_power_diver
3. Platz:
Omega Planet Ocean Re-Launch
Wie man einen etablierten Klassiker mit ganz wenigen Eingriffen äusserst positiv (dafür aber auch preislich) weiterentwickelt, hat Omega mit dem behutsamen Redesign der Planet Ocean Linie bewiesen – insbesondere der Chrono kommt mit Liquid Metall Lünetten-Inlay und Ploprof-Mini-Zeiger beim Chrono-Totalisator nun noch gelungener daher. Das reicht allemals für Bronze.Zum Ursprungsbeitrag: Link

omega_po_titan_liquid_metal
4. Platz:
Seiko Ananta 200m Dive Chrono
Lange erwartet, an der Baselworld 2011 endlich lanciert: Ein zeitgemässer mechanischer Taucherchrono von Seiko in zwei Ausführungen, davon die gezeigte schwarze Version zum 130jährigen Jubiläum. Schön und schön teuer, was für Platz vier reicht.Zum Ursprungsbeitrag: Link
seiko_anananta_dive_chrono
5. Platz:
Breitling SuperOcean 44mm
Zwar erst nach der Baselworld 2011 gezeigt, aber die um 2 Millimeter Durchmesser gewachsene SuperOcean von Breitling kommt nun bedeutend ausgewogener daher, so dass es gut und gerne für den fünften Platz reicht. – Auch wenn die bis 2’000 Meter wasserdichte Uhr noch immer keinen Leuchtpunkt bei 12 Uhr auf der Lünette hat…
breitling_superocean_44
6. Platz:
Clerc Hydroscaph Chrono
Erstmals gibt’s die eigenwillige Taucheruhr von Clerc auch als Chrono. Und so gut hat die Linie noch nie ausgesehen.Strafpunkte gibt’s für die fast nicht zu unterscheidenden Zeigerlängen, aber ein sechster Platz ist ja auch nicht so übel.

Zum Ursprungsbeitrag: Link

clerc_hydroscaph_chrono
7. Platz:
Corum Admiral’s Cup 46 Chrono Dive
Die kantige Taucheruhr gibt’s jetzt erstmals als Chronograph (sowie als kleinere Dreizeigeruhr) – und auch wenn die etwas unharmonisch platzierten Drücker das Gesamtbild etwas stören – eine grundsätzlich gelungene Evolution mit viel Eigenständigkeit, die der Marke und der 48mm grossen Vorgängerin mehr als gerecht wird.Zum Ursprungsbeitrag: Link

corum_dive_chrono
8. Platz:
Tissot Seastar 1000
Mit einer totalen Überarbeitung der Seastar-Linie nähert sich Tissot nun optisch vielleicht etwas (zu) stark an die aktuelle Master Compressor Kollektion von Jaeger-LeCoultre an, dafür gibt’s aber eine durchaus attraktive Taucheruhr mit erwartet fairem Preisschild. Platz acht für Tissot also.Zum Ursprungsbeitrag: Link
tissot_seastar_2211
9. Platz:
Delma Blue Shark
Eine 3’000-Meter Taucheruhr mit wenig neuen aber durchwegs bewährten Elementen zeigte Delma in Basel. Die Blue Shark gibt bis auf die weisse Datumsscheibe derzeit wenig Angriffsfläche für Kritik; warten wir mal die Preisgestaltung ab und vergeben Platz neun.Zum Ursprungsbeitrag: Link
delma_blueshark
10. Platz:
Graff ScubaGraff
Eine überraschende Interpretation des Themas, und ein ebenso gelungenes Debut: Graffs neues Modell ScubaGraff schliesst als schmuckste Neuheiten die vorläufigen Top Ten 2011 ab, und als schwarze DLC-Version kommt sogar der männliche(re) Auftritt nicht zu kurz.Zum Ursprungsbeitrag: Link
graff_scubagraff_blue

© alle Bilder: Hersteller

Wie gesagt, eine subjektive Liste, die aber dennoch zeigt, dass die eigentlichen Sensationen sowohl in Basel als auch Genf eher etwas gefehlt haben… Meinungen?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: