Wie schon im vorherigen Beitrag kurz angetönt, verpasste Omega seinen Taucheruhren durchs Band weg einen angepassten Look: Die Liquidmetall-Lünetten sind bis auf die Ploprof nun bei allen Modellen Standard, dazu gab’s neue Versionen (s.o.: blau und Titan-Gehäuse), eine neue Damengrösse und ein generelles Facelift. Aus der Pressemitteilung:
“Dieses Jahr bringt OMEGA die ersten Modelle der Planet Ocean mit Gehäusen von 37,50 mm auf den Markt. […] Einer der Stars der neuen Planet-Ocean-Kollektion hat ein Gehäuse aus Titan Grade 5 mit 45,50mm mit einer blauen Keramiklünette, deren Skalierung und Nummerierung aus einer Legierung namens Liquidmetal hergestellt werden. ”
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beim Chrono gab’s zudem ein neues Werk dazu. Nochmals die Pressemitteilung:
“Der Seamaster Planet Ocean Chronograph 45,50 mm ist mit dem exklusiven OMEGA Co-Axial Kaliber 9300/9301 ausgerüstet, dem ersten Chronographen in unserer Familie hauseigener Uhrwerke. Die gezeigten Modelle haben ein markantes 45,50 mm Edelstahlgehäuse mit einer Auswahl an Lünetten entweder in Aluminium mattorange oder mattschwarzer Keramik. Die Zifferblätter sind mattschwarz. […] Ein Merkmal hat bereits begeisterte Reaktionen hervorgerufen, nämlich der Chronographenzähler bei 3 Uhr: denn hier wurden sowohl der 60-Minuten- als auch der 12-Stunden-Zähler in einem Chronographenzähler zusammengefasst, so dass der Benutzer die Zeit intuitiv ablesen kann.”