Ein Ausschnitt des Hallenplans von 1967 zeigt nicht nur längst vergessene Marken, sondern auch eine aus heutiger Sicht ungewohnte Gruppierung der Traditionshäuser, ein paar davon werden auch heuer wieder in Basel zu finden sein
Zum Vergleich: Vor 44 Jahren fand vom 15. bis 25. April die 37. Ausgabe der Schweizer Uhrenmesse, damals noch im Rahmen der Schweizer Mustermesse Basel (Muba), statt. Laut der Schweizerischen Uhrmacher-Zeitung (Ausgabe 3/67) präsentierten rund 200 Uhrenhersteller ungefähr 30‘000 Modelle im eigenen Pavillon auf einer Ausstellungfläche von 8‘000m2.
Springen wir zurück in die Gegenwart: Wenn in der kommenden Woche die mittlerweile in Baselworld (24.3. bis 31.3.2011) umbenannte Messe erneut ihre Pforten öffnet, werden rund 2’000 Unternehmen gegen 100’000 Besuchern aus allen Kontinenten ihre Produkte auf einer Ausstellungsfläche von nunmehr 160‘000m2 präsentieren. – Wahrlich keine schlechte Entwicklung also, auch wenn eine leichte Fragmentierung mit Konkurrenzanlässen wie GTE und vor allem SIHH die frühere Alleinstellung des Anlasses jüngst etwas erodieren liessen. Nichtsdestotrotz ist und bleibt die Baselworld nach wie vor der zentrale Anlass der Branche und Diveintowatches.com wird natürlich auch dieses Jahr wieder wie gewohnt von der Messe berichten.
Leider werde ich auch dieses Jahr nicht schaffen, in Basel zu sein. So bleibt mein einziger Besuch der von vor 3 Jahren. Aber ich vermisse das Flair und freue mich schon jetzt auf das nächste Mal … wann immer das sein wird.
Frühlingsgrüße vom Bodensee
Jörg