Ich muss gestehen, ich bin überrascht. Und das doch eher positiv. Auf den ersten Blick ist die Rheinmeister 1000m mehrheitlich (bis aufs Datum) gelungen, auch wenn man bei der einen oder anderen Komponente ein Déjà-vu hat.
Auf www.rheinmeister.com gibt’s derzeit eher wenig zur Uhr, aber seit Mai 2010 liefert u.a. die Facebook-Seite zum Glück mehr zur Entstehungsgeschichte. Hervorgegangen ist das Modell offenbar aus einer Kooperation mit einem deutschen Online-Forum und soll ca. 43mm Durchmesser mitbringen, auf 150 Stück limitiert sein und mindestens 1’150 Euro kosten. Im Innern zum Einsatz kommt ein ETA 2892.
UPDATE: Freundlicherweise hat sich der Hersteller Dirk Meier zwischenzeitlich direkt gemeldet und steuert folgende klärenden resp. ergänzenden Details bei: “Der Diver wurde mit Mitgliedern des watchlounge Forums abgestimmt (ist aber keine Forumsuhr mehr)”.
Die Daten präsentieren sich hierbei folgendermassen:
Hersteller: | Rheinmeister / Dirk Maier, Design: Simon Schmidt, Hamburg |
Gehäuse: | Edelstahl 316L / 1.4435 (Herstellungsort Deutschland), wasserdicht bis 1000m, Kronenschutz angeschraubt |
Lünette: | gefräst und schwarz ausgelegt |
Glas: | Saphir, flach, einseitig (innen) entspiegelt, 4mm dick |
Werk: | ETA 2892-2, Ausführung soigné; der Werkhaltering kommt als Besonderheit mit einem Anti–Schocksystem |
Band: | Alligatorleder (24mm beim Anstoss, 22mm beim Verschluss) mit Unterfutter aus Kautschuk und Schmetterlings-Schliesse (siehe Abbildung unten links), zusätzliches Kautschukband im Set beiliegend mit Wechselwerkzeug; Bandachsensystem von Capsa bez. Autobloc, Imbusverschraubung |
Box: | Pelicase |
Auflage: | einmalig 150 Stück |
Preis €: | Forums-Preis 1’150.- / Juwelier-Preis 1’980.- |
Liefertermin: | Ende Novenber 2010 |
Diverses: | Alle Komponenten werden laut Hersteller in Deutschland und in der Schweiz produziert. |
Mehr Bilder (© Rheinmeister):
![]() |
![]() |
![]() |
Mehr Gesprächsstoff sonst auch unter untenstehendem Link:
via (danke kochsmichel und Dirk Maier!)