Wir hatten im August dieses Jahres ja bereits einmal Gelegenheit, einen Blick auf die mehr als aussergewöhnliche Interpretation des Taucheruhren-Themas durch Angular Momentum zu werfen. Und nachdem mich heute der Hersteller mit folgendem Angebot kontaktierte,
“Ich dachte mir, dass Sie womöglich interessiert sind, einige Bilder meiner persönlichen Dive-Tec/500 – nach fünfmonatiger Testphase – zu sehen.”
können wir heute sogar einen zweiten Blick wagen – denn natürlich ist das Interesse da. ;-)
Selbstverständlich hat sich auch beim zweiten Blick nichts daran geändert, dass die Dive-Tec/500 mit praktisch allem bricht, was man sich unter einer Taucheruhr vorstellt. Und dass sie von ihrem zukünftigen Besitzer nicht nur punkto Funktionalität ein grosses Stück Umgewöhnung abverlangt. Aber: Gerade angesichts der momentanen Schwemme an Private Label Uhren macht es mir – Geschmack hin oder her – Freude, wieder einmal einen mutigen, eigenständigen Schritt mitzuverfolgen. Nichtsdestotrotz: An meiner ursprünglichen Meinung halte ich nach wie vor fest, faszinierend bleibt nebst Gesamtauftritt aber insbesondere die mehr als performante Leuchtmasse, der gefärbte Boden und der Bandverschluss (bislang nicht aufgefallen). Kurz gesagt: Die Dive-Tec/500 ist und bleibt auch beim zweiten Hinschauen die ungewöhnlichste Taucheruhrenneuheit des Jahres.
![]() |
![]() |
![]() |
Mehr Infos zur Uhr gibt’s hier, Grossansichten der Bilder gibt’s bei Klick. Copyright Bilder liegen allesamt bei Angular Momentum.