Während ich in meinem ersten Post vor einem Jahr noch davon ausgehen musste, dass die neue Ploprof um die 6’800 Euro resp. 8’000 CHF liegen würde, sieht’s jetzt so aus, als könnte man mit etwas weniger rechnen: Das Uhren-Magazin (5/2009) berichtet derzeit von „5’990 Euro mit Kautschukband, 6’150 Euro mit Metallband“. Konzessionäre in den Staaten sprechen von einem Dollar-Preis von 8’800 resp. 9’000 mit Stahlband.
Spannend an diesem Preis dürfte einerseits meine erste unbeabsichtigte „Einschätzung“ aus dem Jahr 2002 zur Ur-Version sein:
„…während die Ploprof mit stolzen CHF 700.- für ein nicht ganz gewöhnliches Design nicht gerade ein Schnäppchen war. Oder andersherum: Würde die Ploprof heute noch frei erhältlich sein, sie würde wohl um die CHF 5’000 kosten…“ (ganzer Text hier)
Die fiktiven Preiserhöhungen von 7 Jahren dazwischen kämen dem aktuellen UVP doch sehr nahe.
Andrerseits ist gerade die Passage „nicht ganz gewöhnliches Design“ vermutlich zentral für den Erfolg der Neuauflage: Wird das breite Publikum (also nicht ein paar wenige leidenschaftlich Uhrenverrückte) wirklich bereit sein, dafür diesen Preis zu bezahlen? – Beobachtet man, wie schnell die Verfügbarkeit der originalen Ploprof in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zunimmt und dass sich die Uhr schon bei der ersten Einführung mehr schlecht als recht ausserhalb der Taucherszene behauptete, dürften die nächsten Monate äusserst spannend werden. – Als Ploprof-Anhänger der ersten Stunde wünsche ich der Uhr allen Erfolg, aber es würde mich nicht überraschen, wenn (auch) diese Neuheit in den kommenden Monaten ganz einfach zu kriegen sein wird.
Die Uhr ist hier zu haben. Habe ich gerade gefunden:
http://www.memmel-online.de/detail/uhr/13862/omega/omega-seamaster-ploprof-2009—1200m