Einem treuen Leser ist zu verdanken, dass sich zwischenzeitlich nicht nur der verantwortliche Designer von Ludolph Navigationsgeräteträger persönlich gemeldet hat, sondern auch gleich eine Fülle weiterer Informationen sowie Detailfotos zur Verfügung gestellt hat. – Beiden gilt: Vielen herzlichen Dank!
Die Instrumente des Navigationsgeräteträgers werden im Winkel so angestellt, dass der Magnetkompass waagrecht in Augenhöhe genau in Schwimmrichtung gehalten werden kann. Durch diese Haltung in Augenhöhe wird, im Gegensatz zum traditionellen Instrumentenbrett, beim Tauchgang eine Konzentration auf die Einhaltung des Schwimmkurses gewährleistet…
Hinweis: Für Grossansicht bitte auf die Bilder klicken, alle Bilder (c) W. Ludolph / F. Rothbrust.
Also: bei der integrierten UX von Sinn handelt es sich in der Tat um eine eigens gefertigte Uhr ohne Bandanstösse, die von der Frankfurter Uhrenmarke für das Projekt beigesteuert wurde. Die öffentliche Premiere des Messgeräts selbst (laut tauchen arbeite derzeit kein anderes so präzise) fand am Stand von Sinn an der 40. Ausgabe der Düsseldorfer boot 2009 statt.
![]() |
![]() |
Nach Gebrauch können die Frontseiten der Instrumente nach innen gestellt und so geschützt werden. |
Hinweis: Für Grossansicht bitte auf die Bilder klicken, alle Bilder (c) W. Ludolph / F. Rothbrust.
Das Gerät wird voraussichtlich ab Mai für Endverbraucher erhältlich sein. Plus: Militärische Spezialeinheiten haben bereits Testgeräte geordert.
Hinweis: Für Grossansicht bitte auf die Bilder klicken, alle Bilder (c) W. Ludolph / F. Rothbrust.
![]() |
![]() |
Eine der vielen Besonderheiten des Unterwasser-navigationsgeräts von W. Ludolph ist der | kugelförmige Spiegel, der ein bequemes Kontrollieren des zurückliegenden Bereichs ermöglicht. |
Mehr Informationen hier.