Die Neuheiten 2008 – fassen wir soweit zusammen

Eines steht jetzt schon fest: Hommagen, Re-Makes oder Heritage-Linien werden auch heuer wieder einen Schwerpunkt setzen, wenn es um die Taucheruhren-Neuheiten geht. Und bevor wir noch den Überblick verlieren, zusammen gefasst dürfen wir uns schon jetzt auf folgende bislang offiziell angekündigten neuen Taucheruhren freuen, die entweder in Basel oder Genf mehr oder weniger Premiere feiern:

Ball Watch: Diverse Varianten der Diver GMT werden in Basel zu sehen sein (siehe hier).

Bell & Ross: Die 2007 lancierte BR02 (und vermutlich auch ihre Schwester in ungeschwärztem Stahl) kommt 2008 als Chrono-Version (siehe hier)

Blancpain: Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass von der Fifty Fathoms auch eine weisse Version kommt (siehe hier), dürften zur Messe Basel mit grosser Wahrscheinlichkeit noch weitere Farbvarianten auftauchen. Update (2.4.08): Und zwar handelt es sich beim Pendant zur weissen um eine vollkommen schwarze Version.

Breitling: Die 2007 vorgestellte Superocean Heritage kriegt 2008 eine grosse Schwester mit Chrono (siehe hier) – das Modell ist aber bereits im Fachhandel erhältlich (siehe hier).

Clerc: Der Hydroscaph von Clerc überrascht nicht nur mit einer ungewöhnlichen Optik, sondern auch mit zwei Zusatzfunktionen, die (zumindest auf dem Papier) aufhorchen lassen (siehe hier).

Doxa: Die Sub 5000T (orange resp. silber und PVD-Variante) sind zwar nicht mehr ganz so neu, um noch als Basel-News durchgehen zu können, dafür könnte der neue T-Graph noch knapp als 2008er-Neuheit durchgehen wie auch die COSC-Version der 1000T.

Favre-Leuba: Die legendäre Bathy mit Tiefenmesser kehrt zurück (siehe hier).

Girard-Perregaux: In Genf wird die optisch an die 3000er angelehnte Sea Hawk Pro 1000 Meter zu sehen sein (siehe hier).

Glycine: Der Glycine Lagunare Chronometer ist bis 1000 Meter dicht und bietet eine Drehringsperre (siehe hier).

Gucci: Wer gerne eine Anzeige wegen Wasserverschmutzung riskiert, kann auf seinen kommenden Tauchgang die Pantheon Diver mitnehmen (siehe hier).

Hamilton: Mit der BeLowzero bringt das Unternehmen innerhalb der Khaki-Linie heuer eine 1’000 Meter dichte Taucheruhr plus einen bis 200 Meter dichten Chrono (siehe hier).

Hermès: Die Clipper H1 ist bis 100 Meter wasserdicht, bringt dafür aber immerhin ein Grossdatum mit (siehe hier).

IWC: Man darf sich vor Genf schon jetzt auf die IWC Vintage Collection freuen, die anlässlich des 140-Jahre-Jubiläums u.a. auch die klassische Aquatimer in Stahl und Platin zurückbringt (siehe hier). Hinweis: Erste Bilder können jetzt auf www.iwc.com gesehen werden.

Jacques Etoile: An der eigenen Hausmesse in Lörrach präsentiert Klaus Jakob eine neue Version der Atlantis – mit gehärtetem Gehäuse (siehe hier).

JLC: In Genf wird das limitierte Re-Make der Polaris zu sehen sein (siehe hier).

Limes: Die 1Tausend wurde optisch aufgewertet und mit einer griffigeren Lünette versehen (siehe hier).

N.O.A.: Der noch junge Hersteller stellt ebenfalls in Basel aus und kommt mit einer ungewöhnlichen Taucheruhr namens Scyllis (siehe hier).

Omega: Die klassische Seamaster 300 kommt als schwarze Bond-Edition (siehe hier) – und schenkt man den mehr als plausiblen Gerüchten Glaube, darf man sich schon jetzt auch auf die lange angekündigte Rückkehr einer Legende freuen… Ebenfalls kommt innerhalb der Planet Ocean Linie noch Nachwuchs: der Olympia-Chrono sowie eine GMT-Version des Chronos stehen an.

Oris: Der Diver Regulator (siehe hier) kommt im 49mm Gehäuse.

RGM: Laut Ausstellerkatalog zwar nicht in Basel, tüftelt das amerikanische Unternehmen derzeit an einer nicht ganz günstigen Professional Diver (siehe hier).

Rolex: Die neue Sea-Dweller „Deepsea“ bringt neben Keramiklünette und Maxi-Dial, angepasstem Gehäuse etc. vor allem einen neuen Tiefenrekord: 3’900 Meter (siehe hier)

Seiko: Erstmals innerhalb der Grand Seiko Reihe lanciert Seiko eine Taucheruhr mit Spring Drive Kaliber (siehe hier).

Sinn: Der stattliche Chrono U1000 (siehe hier) wurde zwar schon in Düsseldorf präsentiert (und wird schon ausgeliefert), kommt aber ebenfalls auch nach Basel für ein erstes Real-Life-Treffen.

Ulysse Nardin: das Unternehmen erweitert seine Taucheruhrenlinie ebenfalls um eine Chrono-Version in mehreren Varianten, dem Marine Maxi Chronograph (siehe hier).

UTS: Der deutsche Uhrenbauer ist vermutlich nicht in Basel, lanciert aber eine PVD-Version seiner 500-Meter-Taucheruhr (siehe hier).

Zenith: Selbstverständlich wird es mindestens in der Defy-Linie, die ja z.T. bis 1000 Meter wasserdichte Uhren aufweist, ebenfalls wieder Neuheiten mit Drehring geben (bspw. Defy Xtreme Sea / Stealth mit Karbon-Einlagen). Aber nachdem es praktisch unmöglich ist, diese Uhren reinen Gewissens noch als Taucheruhren zu bezeichnen, ist eine Aufnahme in diese Liste eher deplatziert.

Zeno: Mit dem Airplaner Diver schiebt Zeno eine Chrono-Version des Tauchers nach (siehe hier).

Was an dieser Liste auffällt: Ungewöhnlich viele Lancierungen sind – im Rennen um die Gunst der Kunden – schon jetzt im Vorfeld offiziell bekannt gegeben worden – immerhin sind’s ja noch ein paar Wochen, bis die zwei Fachmessen ihre Türen öffnen. Nichtsdestotrotz: Die eine oder andere Neuheit hat’s dann schon noch in der Pipeline, auf die wir uns noch freuen können…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: