Hätte sich Tissot punkto Chrono für eine Mechanik-Version der Seastar entschieden, hätte sie wohl so ausgehen. So aber muss der Mechanik-Fan auf ein Modell von Bulova zurückgreifen.
Nebst der augenscheinlichen Ähnlichkeit hat der Käufer dann – im Vergleich zur Tissot – anständige Zeiger und wie bei Tissot die Wahl zwischen blauem (Ref. 65C01) und schwarzem (Ref. 65C00) und silbernem Zifferblatt. Angetrieben wird die Uhr von einem Valjoux 7750. Ebenfalls erhältlich ist eine Dreizeiger-Version mit ETA 2824.2; Zifferblattversionen reichen von blau, silber über schwarz (Ref. 65B31). Alle Varianten sind bis 200 Meter wasserdicht.
Wer somit Sichtglasboden und 300 Meter Wasserdichtheit wünscht, müsste sich dann wieder für die Seastar entscheiden. Und wer noch etwas sparen will sowieso: Die Preise liegen bei Bulova bei Euro 1’290 für den Chrono und Euro 860 für das Dreizeigermodell. – Also ein gutes Stück mehr, als man bei Tissot hinlegen muss.
(Copyright und Quelle Bild: Bulova)