Ein unter dem Titel „Nullzeit, Sex und Tiefenrausch“ (ISBN 3440107620, Kosmos-Verlag) im Juni 06 erschienenes Fachbuch rund um den Tauchsport nimmt sich selbstverständlich auch dem Thema Taucheruhr in einem Abschnitt an; trotz vorhergehender Rücksprache des Autors und Korrektur meinerseits aber in einer Form, die so nicht unkommentiert bleiben soll: Die Rolex Sea-Dweller ist zwar unbestritten eine der legendärsten Taucheruhren überhaupt, aber schon seit Beginn weg nicht die „wasserdichteste“ – mit ursprünglich 610 Metern war sie schon im Lancierungsjahr für weniger Tiefe ausgerichtet, als manche Konkurrentin.
Ein 1953 erstmals im Praxis-Einsatz bekannt gewordenes Sondermodell aus dem Hause Rolex hingegen, die gemeinhin als „Deep Sea Special“ oder „Trieste-Rolex“ bezeichnete Uhr (siehe Abbildung) völlig unterschiedlicher Bauart, gilt nach wie vor als die Uhr, die am tiefsten gesunken ist: Mit 10916 Meter erreichter Tiefe (nur 8 Meter unter der tatsächlich tiefsten bekannten Stelle) im Marianengraben ist sie bis heute ungeschlagen, was die tatsächlich erreichte Tauchtiefe betrifft.
Nichtsdestotrotz und genug der Haarespalterei: Das ansonsten ebenso unterhaltsame wie aufschlussreiche Buch mit „333 Antworten auf Taucherfragen“ (und – das kann man gerne so stehen lassen – die meisten davon bedeutend wichtiger als die Frage nach der Uhr) erhält der interessierte Leser zum Beispiel hier.