Die 43 mm grosse Black Bay Bronze mit „schiefergrauem“ Zifferblatt (hier abgebildet die M79250BA-0002 mit NATO-Band) wurde an der Baselworld 2019 gemeinsam mit der P01 lanciert und ist – nach der braunen Version im 2016 und der Blue Edition für Bucherer im 2017 (Ref. M79250BB-0001) – damit die dritte unlimitierte Black Bay Bronze mit diesem Gehäusedurchmesser. Gleichzeitig stellt sie gemeinsam mit der 39 mm grossen Black Bay 58 Bronze (Ref. M79012M-0001) aktuell die einzige Uhr aus dem Gehäusematerial dar, die auf der Tudor-Website gelistet wird. -Die Bucherer-Option gibt’s weiterhin ausschliesslich über den Retailer zu kaufen, und die eingangs erwähnte braune Black Bay wurde durch die hier gezeigte Uhr im selben Jahr ihres Erscheinens ersetzt.

Tudor setzt bei all ihren Bronze-Taucheruhren auf ein Zifferblatt ohne Datum und – im Unterschied zu den anderen Modellen – statt Stab-Indexe auf arabische Zahlen bei drei, sechs und neun Uhr. Der Listenpreis dieses Modells ist von ursprünglich CHF 3’850.00 (2019) auf mittlerweile CHF 4’200.00 (2023) angehoben worden, nichtsdestotrotz bietet die Black Bay – egal in welchem Material – weiterhin ein mehr als attraktives Preis-/Leistungsverhältnis, zu dem unter anderem auch das Inhouse-Kaliber MT5601 mit 70 Stunden Gangreserve gehört (mehr zu dem Thema hier in der ausführlichen Vorstellung der Uhr von vor fünf Jahren).
Unterschiedliche Gehäuse-Materialien, unterschiedliche Alterung
Interessanter – und damit der Hauptgrund für den erneuten Beitrag zu dem Modell – die hier gezeigte Uhr eines Sammlers hat bereits ziemlich Patina angesetzt, und damit lässt sich auch der absehbare farbliche Unterschied zwischen dem PVD-beschichteten Gehäuseboden in Edelstahl und dem Gehäuse aus Bronze nicht nur beschreiben, sondern auch fotografisch aufzeigen:

Beim hier gezeigten Band handelt es sich um Textilband in NATO-Art, die Bandstege sind aber fix im Stoff eingenäht, wodurch die Bewegungsfreiheit des Bandes auf dem Boden massiv reduziert wird (während das Gehäuse dennoch etwas höher baut).
Fazit: auch nach sieben Jahren auf dem Markt gehört die Black Bay Bronze zu den attraktivsten Vertreterinnen ihrer Art, ob nun neu oder bereits getragen, und ganz besonders mit dem grauem Zifferblatt mit Farbverlauf. Der goldfarbene Gehäuseboden wirkt – wie schon mehrfach erwähnt – mit zunahmenden Alter zwar immer noch inkonsequent, ist aber in der Tat nicht am Arm zu sehen. Tipp: Wer mit der Grösse der Uhr Probleme hat, sollte definitiv eher zum Nubuklederband greifen, damit liegt die Uhr zumindest etwas flacher am Arm. Weitere Bilder (Grossansicht nach Klick):




Technische Daten Black Bay Bronze
Hersteller: | Tudor |
Modell: | Black Bay Bronze |
Einführung: | 2019 |
Gehäuse: | 43 mm grosses und 14,5 mm hohes Bronze-Gehäuse mit 200 Meter Wasserdichtheit, verschraubter Gehäuseboden aus Edelstahl (PVD), verschraubte Aufzugskrone, einseitig rastende Lünette mit Aluminium-Einlage (60 Klicks), gewölbtes Saphirglas |
Werk: | Kaliber MT5601, COSC-zertifiziert, 70 Stunden Gangreserve |
Band: | Textilband mit Dornschliesse in Bronze |
Varianten: | mit Nubuklederband (Ref. M79250BA-0001), Sonder-Auflage „Bucherer Blue Editions“ mit blauen Akzenten (Ref. M79250BB-0001), mit braunen Akzenten (Ref. 79250BM-0001) |
Garantie: | 5 Jahre |
Preis: | CHF 4’200.00 (2023) |
Mehr über die Black Bay Bronze gibt’s hier.