Mido: die Ocean Star wird zum Leuchtturm

Seit 20 Jahren verbindet Mido Uhren mit dem Thema Architektur – ein Jubiläum, das 2022 mit fünf limitierten Modellen aus fünf der insgesamt sieben verschiedenen Kollektionen der Marke gefeiert wird, die alle einem bestimmten Bauwerk gewidmet sind. Die Taucheruhren-Vertretung übernimmt dabei die Ocean Star „Inspired by Architecture Ltd. Edition“ (Ref. M026.430.17.041.01) mit Bezug zum Leuchtturm Europa Point auf dem flachen Südende der Landzunge von Gibraltar, der seit 1841 Seefahrern den Weg durch die Meerenge weist.

Europa Point Lighthouse is operated by Trinity House. […] The cylindrical tower is painted white, with a wide red horizontal band in the middle. The lighthouse has a height of 20 metres (66 ft) and is 49 metres (161 ft) above the high-water mark. Also known as the Trinity Lighthouse at Europa Point and the Victoria Tower, the Europa Point Lighthouse, of classic British design, first underwent construction in 1838.

Wikipedia

In Anlehnung an dessen Einweihungsjahr ist die Uhr auf 1’841 Stück limitiert, rote Farbakzente auf der Spitze des Sekundenzeigers, auf dem Textilarmband sowie auf dem kleinen Symbol des Leuchtturms bei 12 Uhr greifen Details des Gebäudes auf, die Leuchtperle ist also quasi das Lichtsignal:

Statt der zwei quadratischen Indexe bei 12 Uhr wie bei der regulären Ocean Star 200 verfügt die auf 1’841 Stück limitierte „Inspired by Architecture Ltd. Edition“ (Ref. M026.430.17.041.01) über einen Index, der dem Leuchtturm „La Farola“ Gibraltars nachempfunden wurde. Das gesamte Bauwerk ist auf dem Boden zu finden.

Auf dem Gehäuseboden der Uhr sowie auf einem Medaillon, das in der Box enthalten ist, ist der Turm zudem komplett graviert. Die einseitig drehbare Lünette kommt mit einem blauen Aluminium-Inlay, das Gehäuse ist bis 200 Meter wasserdicht, als Werk setzt Mido auf das Kaliber 80 mit 80 Stunden Gangreserve. Bilder (Grossansicht nach Klick):

Die Uhr ist für CHF 1’070.00 oder €1’060,00 Euro erhältlich. Mehr Infos hier.

2 Kommentare

  1. Eine wirklich schöne Uhr … aber die Masse (Breite 42,5 mm, 42,5 mm) lassen mich vermuten, dass Mido mit der Krone misst, oder?

    1. Mido ist ja grundsätzlich ein sehr positives Beispiel bei der Bekanntgabe von Daten (sogar das Gewicht, die Bandbreite und die Höhe werden publiziert), ich denke aber, dass die 42,5 mm Länge irreführend sind; also nicht Lug-to-Lug, sondern dass (ebenfalls) der Durchmesser ohne Krone gemeint ist. Ergo dürfte die Länge eher bei 49 mm liegen, der Durchmesser (ohne Krone) bei den erwähnten 42,5 mm.
      Bei ovalen oder rechteckigen Uhren macht die Unterscheidung Sinn, aber natürlich nicht bei runden Uhren. Mido hat aktuell nur eine nicht runde Uhr im Angebot, die Baroncelli Tonneau, bei allen anderen sind die Angaben bei Länge und Breite identisch, was bei unterschiedlichen Kronen und Hörnern nicht anders zu erklären ist.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: