Baselworld 2017: Rados Captain Cook hat wieder angelegt

Rado hat schon im vergangenen Jahr mit ein paar ausnehmend attraktiven Retro-Modellen bei Uhrenträgern für Aufmerksamkeit gesorgt, die die Marke sonst eher nicht auf dem Radar haben. 2017 dürften definitiv noch ein paar solcher Uhrenträger dazu kommen, denn mit der Neuauflage der Captain Cook aus den 60er-Jahren ist eine überdurchschnittlich interessante Uhrenneuheit gezeigt worden. Aus der Pressemitteilung:

„Die Kollektion ist nach dem britischen Forscher Captain James Cook aus dem 18. Jahrhundert benannt, der Tausende von Kilometern der bis dahin unerforschten Pazifikküste kartografierte und dabei umfassende Kenntnisse auf den Gebieten der Kartografie, Anthropologie und Astronomie gewann.“

Die Rado HyperChrome Captain Cook kommt in drei Versionen: Als optisch praktisch identische Neuauflage mit 37,3 mm kleinem Edelstahl-Gehäuse (Ref. 763.0500.3.130), ETA C07.611 mit rotem Datum und 100 Meter Wasserdichtheit, sowie als weisses Damenmodell mit Steinbesatz (Ref. 763.0500.3.070), schwarzem Datum, Stahlband und ansonsten identischen Daten. Die historisch korrekte Ref. 763.0500.3.130 ist in Anlehnung ans Lancierungsjahr der ersten Captain Cook Taucheruhr auf 1962 Exemplare limitiert, der Gehäuseboden mit dem Zusatz „One out of 1962“ versehen.

Wem das zu wenig ist: Dazu gesellt sich ein 45 mm grosses Modell mit Titangehäuse (Grad 5), 200 Meter Wasserdichtheit und blauem Zifferblatt (Ref. 763.0501.3.220). Krone und Lünette dürften hier aus Edelstahl sein. Bei allen drei Modellen ist die Lünetteneinlage aus Keramik, der Boden graviert und der Anker auf dem Zifferblatt traditionsgemäss schwingend ausgeführt worden. Bilder:

Die 45 mm Version kostet CHF 2’300.00 und müsste, gemeinsam mit den beiden anderen Modellen, im Sommer verfügbar sein.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: