Baselworld 2017: Seiko schwimmt davon

Nach dem ersten Tag in Basel scheint es, dass Seiko gleich mehrere Kandidaten für eine Top-Ten-Liste der Baselworld-Taucheruhren mitgebracht hat: Angefangen bei der Rückkehr der (nun offiziell so bezeichneten) 43,8 mm grossen „Samurai“ (erste Reihe links und Mitte) mit dem Kaliber 4R36, der auf 2’000 Stück limitierten Neuauflage (SLA017J1) von Seikos erster Taucheruhr (erste Reihe rechts) auf Basis 8L35 (39,9 mm Durchmesser, 200m Wasserdichtheit, Saphirglas, 3’800 Euro), deren zeitgemässe Weiterentwicklung (zweite Reihe links SPB053J1 und Mitte SPB051J1) mit 42,6 mm Durchmesser und 6R15 bis hin zu den beiden Grand Seikos Hi-Beat Modellen mit dem 9S86 (unten rechts) – die Chancen stehen somit mehr als gut, dass mindestens eine davon hier noch als ausführliche Review dran kommt:

Plus: Nicht alle Neuheiten wurden in der Vitrine gezeigt, es dürfte also noch die eine oder andere zusaätzliche Variante rumgeistern (bspw. die beiden blauen Versionen der Turtle, SRPB11K1, und Samurai, SRPB09K1).

2 Kommentare

  1. Hoi Roger!
    Dunkel erinnere ich mich daran, dass mal irgendwann vor längerer Zeit in Deinem Blog erwähnt wurde, dass auf Nachfrage bei Seiko, von Seiko das Statement kam, das nach der Historical Collection und der nachfolgenden Serien MM300 keine weiteren Taucheruhrenmodelle in Anlehnung an historische Seiko Taucheruhrenmodelle zu erwarten seien. Genaugenommen macht Seiko aber das Gegenteil. Was an sich sehr erfreulich ist, wenn dieses hässliche Prospex X nicht wäre. Sorry das ich mich wiederhole. Weiss ja, wir haben es leider nicht in der Hand es zu ändern😀

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: