Denkt man in Uhrenkreisen an die Rekord-Tauchfahrten der Trieste, dann meist in nahtloser Verbindung zu Rolex’ Rekorduhr “Deep-Sea Special”, welche an der Aussenseite angebracht mit in die Tiefe ging. Sprichwörtlich untergehen tun dabei aber zwei andere Marken, die ebenfalls an der Pioniertat beteiligt waren, und zwar im Innern der Tauchkugel mit direkter funktionaler Beteiligung: Movado und Longines.
Der ausgestellte Nachbau des Bathyscaphen im Deutschen Museum (links) offenbart dabei folgende Einblicke resp. Erläuterungen:
“(5) Chronometer des Fabrikats, wie es auch bei den Ballonflügen in die Stratosphäre, 1931 und 1932, von Auguste Piccard benutzt wurde.
Fabrique Movado, La Chaux-de-Fonds (Schweiz).(6) Totalisator zur Kontrolle der Ballastabgabe. Mit zwei Sekunden-Zählwerken, die nur laufen, wenn der Strom der zugehörigen Ballastschleuse unterbrochen ist und Ballast abgegeben wird. Da der Ballastausfluss jeder Schleuse ziemlich genau 10 kg je Sekunde beträgt, kann man sofort erkennen, wieviel Ballast verbraucht worden ist.
Longines, Compagnie des Montres Longines Francillon SD.A., St. Imier (Schweiz).”
Mehr zur Tauchfahrt von Auguste Piccard und Don Walsh gibt’s hier: Link