(c) Glycine
Eine Überraschung der positiven Art ist der bis 1000 Meter wasserdichte Glycine Lagunare Chronometer 3000. Kommt mit Heliumventil, Kronenkappe und Drehringsperre. Die Details gibt’s hier.
So aus der Ferne betrachtet hätte ich jetzt viel gewettet, dass die Krone bei 4 Uhr zur Fixierung des Drehrings dient, die Krone resp. der Drücker bei 2 Uhr zur manuellen Bedienung des Heliumventils bei 9 Uhr. Ist aber offenbar genau umgekehrt, und Uhrsachen liefert dazu die korrekte Reihenfolge:
„…Bedienung dieses Ventils, die über die ebenfalls geschraubte Krone bei 4 Uhr erfolgen kann.“
Ich kann mir zwar nicht ganz erklären, welchen Vorteil ein manuell bedienbares Heliumventil (an deren Existenz haben wir uns ja mittlerweile gewöhnt) bringt, aber es dürfte sich in der Tat um eine bislang einmalige Konstruktion handeln.
Und so ist’s richtig: Krone bei 2 entriegelt den Drehring; Krone bei 4 ist ein manuell aufschraubbares Heliumventil, bei 9 hat’s ein zweites, integriertes Ventil.