Die vermutlich aufsehenerregendste Uhrenneuheit des Jahres kommt erneut aus Biel – und erst noch mit Drehring: ab 9. September 2023 ist nach der MoonSwatch wie vermutet die nächste Sensation in ausgewählten Boutiquen des Bieler Uhrenherstellers zu finden, nachdem die Konzernschwestern Swatch und Blancpain pünktlich zum 70jährigen Jubiläum der Fifty Fathoms für eine „Collab“ zusammengearbeitet haben, und zwar für die Bioceramic Scuba Fifty Fathoms, mit der sowohl die 1990 lancierte Scuba von Swatch wie auch die 1953 lancierte Fifty Fathoms zu sprichwörtlich neuer Form auflaufen. Die Kollektion umfasst fünf Modelle, allesamt benannt nach den fünf Ozeanen: orange „Arctic Ocean“ (Ref. SO35N100), gelb „Pacific Ocean“ (Ref. SO35P100), blau „Atlantic Ocean“ (Ref. SO35A100), grün „Indian Ocean“ (Ref. SO35I100), grau „Antarctic Ocean“ (Ref. SO35S100).
„Die fünf mechanischen Uhren aus der Bioceramic Scuba Fifty Fathoms-Kollektion reproduzieren die originalgetreuen Erkennungsmerkmale dieser Schweizer Uhrenlegende und spielen gleichzeitig auf unsere eigene Taucheruhrenlinie SCUBA an. Jedes dieser von der Tiefsee inspirierten Modelle ist einem der fünf Weltmeere und den farbenprächtigen Tieren gewidmet, die dort beheimatet sind: den Meeresschnecken. Diese NICHT LIMITIERTE Kollektion ist ab dem 9. September 2023 in ausgewählten Swatch Stores erhältlich (eine Uhr pro Person pro Store und Tag).“
Website Swatch
Die Uhren sind mit einem 42,3 mm grossen Gehäuse aus Bioceramic ausgestattet und bis 91 Meter (also „50 Fathoms“) wasserdicht. Das von Swatch entwickelte und patentierte Material besteht aus zwei Dritteln aus Keramik und einem Drittel „biobasiertem Material aus Rizinusöl.“ Das Ergebnis ist laut Swatch ein „sehr robustes, kratzfestes Produkt mit einem seidig-matten Finish.“ Apropos Finish: Bei den Werken (und Farbthemen) wiederum standen fünf Seeschnecken Pate, auch bekannt als „Nudibranch„.

Der Antrieb: Sistem51
Und hier ist auch gleich die nächste Überraschung zu finden: getreu dem Markenmotto von Blancpain kommt natürlich kein Quarzwerk zum Einsatz, sondern das Sistem51 von Swatch, mit automatischen Aufzug und 90 Stunden Gangreserve, sichtbar durch den Gehäuseboden. Dieser trägt zudem Inschriften wie „Passion for Diving“, „Licence to Explore“, „Ocean Breath“, „Protect what you love“ und „Immerse Yourself“. Auf der Gehäuseseite ist das Swatch-Logo zu finden, die Krone ist mit dem Swatch-S und dem Blancpain-Logo verziert.

Bei den Bändern bietet Swatch überlange NATO-Bänder aus rezykliertem Material an, die Dornschliesse und Schlaufen sind natürlich ebenfalls aus Bioceramic. Überraschend: die Hörner des mehrteiligen Gehäuses sind durchstossen, die Stege verschraubt und die Indexe aufgesetzt.

Wie bei der aktuellen Fifty Fathoms verfügen die drei Modelle mit Datum (zwischen 4 und 5 Uhr) jeweils über arabische Zahlen bei 3, 6, 9 und 12 Uhr, die beiden Datums-losen Varianten über Stab-Indexe, Dreieck und Leuchtpunkte.
Fazit: Unabhängig davon, ob man das Ganze nun als erste mechanische Scuba von Swatch, als günstigste Fifty Fathoms von Blancpain, zweiten Geniestreich Hayeks oder viertes Kapitel der Jubiläumsaktivitäten zur „ersten modernen Taucheruhr“ sehen will: die Uhren sehen mehr als gut aus, bieten auch objektiv einiges fürs Geld und dürften so zweifellos erneut zum langfristigen Renner werden – mit Signalwirkung durch die gesamte Industrie. Oder andersrum gesagt: wer sich nicht sicher ist, ob sich ein Schlangestehen in den kommenden Monaten lohnt: Definitiv, hier dürfte nach der MoonSwatch das nächste Produkt geboren worden sein, das kurzfristig zu einer beispiellosen Nachfrage führen wird. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Wartzeiten dennoch im erträglichen Rahmen bewegen werden, schliesslich soll das Produkt ja vor allem für eine gehörige Portion Spass stehen. – Und das kriegt die Scuba Fifty Fathoms am Arm definitiv gebacken.

Damit zu den Bildern (Grossansicht nach Klick), hier nicht abgebildet ist die grüne Version („Indian Ocean“ Ref. SO35I100):











Technische Daten
Hersteller: | Swatch |
Modell: | Blancpain X Swatch Collection Bioceramic Scuba Fifty Fathoms |
Lancierungsjahr: | 2023 |
Varianten: | Arctic Ocean (Ref. SO35N100), Pacific Ocean (Ref. SO35P100), Atlantic Ocean (Ref. SO35A100), Indian Ocean (Ref. SO35I100), Antarctic Ocean“ (Ref. SO35S100) |
Gehäuse: | 42,3 mm Durchmesser, 14,4 mm Höhe, 48 mm Länge (Bandanstoss zu Bandanstoss), bis 91 Meter wasserdichtes Gehäuse aus Bioceramic, Sichtglasboden und einseitig rastende Lünette (120 Klicks), 44 g (mit Band) |
Band: | Textilband mit Dornschliesse, 21 mm Bandbreite |
Werk: | Sistem51 mit 90 Stunden Gangreserve und Nivachron-Spirale |
Garantie: | 2 Jahre |
Preis: | CHF 375.00 / EUR 390.00 |
Das Ganze in Bewegung gibt’s hier. Wo man die Uhren aktuell sehen kann, steht hier.
Übrigens: In der Schweiz nahmen die Stores in Zürich (Bahnhofstrasse und Airport Gate E), Luzern (Weggisgasse) und Basel (Freie Strasse) am ersten Verkaufstag teil, in Deutschland waren es Hamburg (Jungfernstieg 7), Berlin (KaDeWe), Düsseldorf (Schadowplatz 12), München (Sendlinger Strasse 17) und Frankfurt (Zeil 123). Diese dürften voraussichtlich auch in den kommenden Wochen die Anlaufstellen für Interessenten sein.
.
Zu erwähnen bleibt allenfalls, dass die ANTARCTIC OCEAN eine Feuchtigkeits-Anzeige beherbergt. Das ist wohl eher einzigartig in diesem Preisbereich.