Die innerhalb der „75th Anniversary“ Seamaster-Kollektion zum Sommer 2023 neu lancierte Ploprof von Omega (Ref. 227.32.55.21.03.001) ist von den acht Uhren nicht nur diejenige mit dem höchsten Neuigkeitswert, sondern mit einem Listenpreis von CHF 13’500.00 auch die mit dem höchsten Preis. Und während ihre sieben Geschwister allesamt Nachzügler, respektive Erweiterungen bestehender Linien sind, dürfte die nunmehr vierte Generation der „Plongeur Professionnel“ (PloProf) sicher bald noch andere Farbvarianten mit sich bringen.

Omega datiert die über einen Zeitraum von mehreren Jahren entwickelte Seamaster Professional 600 (Ref. 166.0077) auf das Jahr 1971, die erste Neuauflage folgte im 2009, die Titan-Umsetzungen im 2015. Nach der Einstellung der Titan-Variante ist mit der „Seamaster Ploprof 1200M Co-Axial Master Chronometer 55 x 45 mm“ endlich wieder ein Modell im Sortiment, das zudem ein Einschalen-Gehäuse (Monobloc) hat, die Gehäuseform und die Funktion der Krone sind ebenfalls wieder näher am Original. Weiterhin quer im Raum steht allenfalls das verbaute Heliumventil, wurde die Uhr doch – wie das Pendant von Seiko – explizit in den 60er-Jahren entwickelt, um auch ohne dieses Feature für Sättigungstauchgänge gewappnet zu sein. Nichtsdestotrotz: Over-Engineering gehört dazu, und die Ploprof hat hier definitiv wieder zu ihrer alten Form gefunden, auch wenn die „Summer Blue“ Umsetzung vielleicht nicht ganz zur Mutter aller Toolwatches passen will.

Die Lünetten-Sperrfunktion ist mit einem Drücker mit blauer Keramik-Ummantelung umgesetzt, passend zur blauen Leuchtmasse auf Zifferblatt, Zeigern und Drehring (im Dunkeln leuchten das Dreieck bei 12 Uhr und der Minutenzeiger grün, der Rest blau). Werk ist das Kaliber 8912 mit Automatikaufzug und Co-Axial Hemmung, das vom Eidgenössischen Institut für Metrologie METAS als Master Chronometer zertifiziert wurde. Das bis 1’200 Meter wasserdichte Gehäuse wurde aus Omegas eigener Stahl-Legierung gefertigt. Dazu der Hersteller: „Dank eines Elektroschlacke-Umschmelzverfahrens (ESU) weist das Material einen hohen Reinheitsgrad auf und lässt sich besser auf beispiellosen Glanz polieren. Befreit von Nickel und angereichert mit Stickstoff und Mangan, zeichnet sich O‑MEGASTEEL auch durch eine hellere weisse Farbe sowie eine überlegene Festigkeit aus. Seine Härte ist um 40 % bis 50 % höher als die von herkömmlichem Stahl. Die einzigartige Komposition ist nicht nur antimagnetisch, sondern bietet auch eine herausragende Korrosionsbeständigkeit für eine lang anhaltende Ästhetik.“

Fazit: Die Ploprof ist zurück. – Das alleine schon ist erfreulich, auch wenn die Uhr preislich nochmals einiges zugelegt hat, sie ist dem Original optisch und charakteristisch wieder näher gekommen. Noch erfreulicher: man darf gespannt sein, wann und wie eine reguläre Ploprof mit Rillenboden und orangen Elementen auf den Markt kommen wird. Und damit zu den Bildern (Grossansicht nach Klick):









Technische Daten Ploprof 1200M
Marke: | Omega |
Modell: | Seamaster Ploprof 1200M Co-Axial Master Chronometer |
Referenz-Nummer: | 227.32.55.21.03.001 |
Lancierungs-Jahr: | 2023 |
Gehäuse: | 45 x 55 mm grosses und 15,5 mm hohes Gehäuse aus „O-Megasteel“ (45 mm von Bandanstoss zu Bandanstoss), beidseitig entspiegeltes Saphirglas, massiver Gehäuseboden und verschraubte Krone, beidseitig drehbare, rastende Lünette mit Sperre und Saphirglaseinlage, 1’200 Meter Wasserdichtheit, integriertes Heliumventil |
Band: | Blaues Kautschukband mit 24 mm Bandanstossbreite und Dornschliesse |
Werk: | Kaliber 8912 mit Automatikaufzug und Co-Axial Hemmung, vom METAS als Master Chronometer zertifiziert, unempfindlich gegenüber Magnetfeldern von bis zu 15’000 Gauss. Freie Unruh-Spiralfeder mit Spiralfeder aus Silizium, zwei hintereinander eingebaute Federhäuser, automatischer beidseitiger Aufzug. 60 Stunden Gangreserve bei Vollaufzug. |
Varianten: | – |
Garantie: | 5 Jahre |
Preis: | CHF 13’500.00 |
Mehr über die Geschichte der Ploprof gibt’s hier.