Review: Citizen Promaster 1000 >>
Sie ergänzt die Gattung extremer Taucheruhren seit 2002: Lernen sie die Citizen Promaster 1000 kennen.
Den ganzen Artikel lesenSie ergänzt die Gattung extremer Taucheruhren seit 2002: Lernen sie die Citizen Promaster 1000 kennen.
Den ganzen Artikel lesenDer Namenszusatz “Grand Touring” mag etwas irreführend sein, die Uhr dafür nicht: Eine erfreuliche Neuheit mit Drehring ist von Citizen innerhalb der neuen Signature Collection Grand Touring aufgetaucht: Zum Einsatz kommt beim Modell “Sport” das Kal. 9012, das 44mm grosse Gehäuse ist wasserdicht bis 300 Meter. Preis müsste bei mindestens
Den ganzen Artikel lesen© Watchtime.com Während die Kollegen von Watchtime.com die Promaster 1000 M Professional Diver von Citizen für eine kürzliche Review zwar “nur” auf rund 3 Meter versenkt haben, ist man dafür mit dem Schraubenzieher etwas mutiger geworden: “If your curiosity gets the better of you and you absolutely must see the
Den ganzen Artikel lesenDer eine oder andere Leser dürfte sich heute Morgen die Augen gerieben haben ab der unerwarteten Schneeflut vor dem Fenster. Wer nun als Konsequenz lieber noch etwas die heimische Wärme geniessen und die dank Zeitumstellung gewonnene Stunde lesend verbringen möchte, das Uhren-Magazin 11/2012 könnte da genau richtig kommen (natürlich nur
Den ganzen Artikel lesenDas deutsche Fachmagazin Chronos feiert mit der Juli-/August-Ausgabe (04/2012) seinen 20. Geburtstag, und wir gratulieren an dieser Stelle ganz, ganz herzlich. Fast noch mehr freuen wir uns aber über den “Intensiv-Praxistest unter Wasser” auf den Seiten 64 bis 80. Vorgestellt werden dort nämlich die folgenden, wenn auch nicht immer ganz
Den ganzen Artikel lesenVon Citizen gibt’s per Ende Oktober ein neues Tauchermodell. Gestalterische Risiken wollte man bei der 200m wasserdichten Uhr augenscheinlich wohl nicht eingehen, aber spätestens bei der zu kleinen Krone hätte jemand einschreiten sollen… Drei Versionen der 43.5mm grossen Uhr werden zu Beginn weg erhältlich sein, die hier abgebildete blaue (NY6020-54L)
Den ganzen Artikel lesenFür all diejenigen Leser hier, die bislang nicht wussten, dass der japanische Uhren- und Uhrwerkhersteller Citizen unter der Bezeichnung “Independent” noch eine weitere Marke in petto hat (und da gehöre ich übrigens auch dazu), präsentieren wir heute stellvertretend eines der wenigen mechanischen Modelle der mit grosser Wahrscheinlichkeit ausschliesslich in Japan
Den ganzen Artikel lesenAber natürlich nicht nur Alteisen, sondern praktisch alle aktuellen Taucher-Modelle von Seiko, J. Springs, Citizen oder eben wie links abgebildet von Orient sind hier in Hong Kong (immer noch Region Nathan Road) mehr oder weniger einfach zu finden: Mehr oder weniger, weil m.M. praktisch kein Geschäft an die per Mausklick
Den ganzen Artikel lesenZur 100. Ausgabe hat es sich Chronos wohl offenbar zum Ziel gesetzt, es niemandem recht zu machen: Mit dem Versuch, die „100 besten Uhren von 100 verschiedenen Herstellern“ in Ausgabe 2/09 aufzulisten, dürfte man nämlich unmittelbar diejenigen provozieren, die auf so manchen Klassiker wie z.B. die Speedmaster, Reverso, Pasha, Da
Den ganzen Artikel lesenIm Anschluss an diesen Beitrag vom August letzten Jahres – hier noch die „Montageanleitung“ für die Variante mit (aftermarket) Adapter (ohne Gewähr für die dauerhafte Befestigung der Uhr): Link. Mehr zur Uhr selbst gibt’s hier. (Copyright und Quelle Bild: miboroco)
Den ganzen Artikel lesenCitizens jüngst im hiesigen Fachhandel aufgetauchtes Eco-Drive-Modell beweist wieder einmal eindrücklich, dass es auch nach 53 Jahren noch möglich ist, eigenständige Taucheruhren zu entwerfen. Wenn es jetzt davon noch eine Automatik-Version gibt, könnte ich glatt schwach werden… Mehr Impressionen und Informationen zur Uhr gibt’s beispielsweise hier. (Quelle und Copyright Bild:
Den ganzen Artikel lesenWer sich bislang darüber geärgert hat, dass die Citizen Promaster 1000m Professional Diver’s (Ref. NH6930-09) keine Option beim Band zulässt, kann jetzt aufatmen: Vereinzelte Besitzer haben in der Vergangenheit unterschiedliche Möglichkeiten gezeigt, wie man dennoch ein alternatives Band an die Uhr kriegt. Am einfachsten dürfte wohl die Variante „Nato-/Rhino-Band“ sein,
Den ganzen Artikel lesen