Ollech & Wajs: Ocean-Graph mit Jenny-Dekompressions-Lünette

© Ollech & Wajs / Skin Diver Magazine Dass Ollech & Wajs in den 60er-/70er-Jahren mit zu den prominenteren Anbietern der von Jenny hergestellten Caribbean gehörte, ist hinlänglich bekannt. Etwas überraschend aber ist die oben abgebildete Ocean-Graph (beworben in der Juni-Ausgabe des amerikanischen Skin-Diver-Magazins von 1969), die als eindeutiges Fremdprodukt

Den ganzen Artikel lesen

Aus dem Handbuch

Eine Reise in die Vergangenheit wird um einiges spannender, wenn man dabei auf richtiges Altpapier zurückgreifen kann. Entsprechend gerne habe ich deshalb zugegriffen, als wieder einmal ein (spürbar altes, dafür bezahlbares) Exemplar des U.S. Navy Diving Manual (Ausgabe Juli 1963) in meine Richtung geschwommen kam. Darin werden praktisch alle Aspekte

Den ganzen Artikel lesen

Die Sensation: Rolex Deepsea Challenge – wasserdicht bis 12’000 Meter

Die mit Abstand spektakulärste Taucheruhrenneuheit des Jahres 2012 feiert wenige Tage nach der Baselworld ihre Premiere: 52 Jahre nach Piccards und Walshs Rekordtauchfahrt begleitet Rolex auch die voraussichtlich zweite Expedition in den Marianengraben wieder mit einer eigens dafür gefertigten Rekordtaucheruhr: Die Rolex Deepsea Challenge, wasserdicht bis zu einer (theoretischen) Tiefe

Den ganzen Artikel lesen

Seiko: Institute of Horology

Wer sich für die Geschichte von Seiko interessiert, dürfte auch ein entsprechend grosses Interesse an einem Besuch des firmeneigenen Museums haben. Logischerweise stand ein solcher Trip schon seit etlichen Jahren ganz oben auf der persönlichen Wunschliste; einziger Haken daran: das Museum liegt nunmal in Tokyo. Aber genau dafür gibt’s ja

Den ganzen Artikel lesen

Trieste: Die vergessenen Zeitmessgeräte

Denkt man in Uhrenkreisen an die Rekord-Tauchfahrten der Trieste, dann meist in nahtloser Verbindung zu Rolex’ Rekorduhr “Deep-Sea Special”, welche an der Aussenseite angebracht mit in die Tiefe ging. Sprichwörtlich untergehen tun dabei aber zwei andere Marken, die ebenfalls an der Pioniertat beteiligt waren, und zwar im Innern der Tauchkugel

Den ganzen Artikel lesen

The Inventors of Orange

Während Doxa in der jüngeren Marketing-Kommunikation ja ganz klar drauf setzt, die Zifferblattfarbe Orange als historisches Alleinstellungs- resp. Charaktermerkmal zu pushen, offenbart ein Blick in die frühe Werbegeschichte der Sub-Taucheruhrenlinie eine bedeutend konservativere Wahl: Die links abgebildete Fachhandelsanzeige mit dem Versprechen: „Verkaufen Sie Doxa, und Sie werden zum Freund Ihrer

Den ganzen Artikel lesen

Immer schneller immer tiefer – die Zunahme der Wasserdichtheit von 1963 bis 2009

Nachdem die frühere grafische Aufbereitung von Extrem-Taucheruhren ziemlich überraschend viel Anklang gefunden hat, ist es wohl an der Zeit, den nächsten logischen Schritt zu machen: Die Zunahme der Wasserdichtheit von seriengefertigten mechanischen Taucheruhren, sortiert nach deren offiziellem Lancierungszeitpunkt (die Pita Oceana habe ich jetzt mal auf 2009 gelegt, weil dies

Den ganzen Artikel lesen

Alle 3000er dieser Erde

Nachdem es nach wie vor nur wenige seriengefertigte* mechanische Taucheruhren gibt, die mit einer Wasserdichtheit von 3’000 Metern und mehr um die Gunst des Publikums buhlen, lohnt sich vielleicht mal ein etwas detaillierterer Blick auf diese sechs Vertreter der Champions League: Abbildung: Schema sämtlicher Taucheruhren mit 3’000+ Meter Wasserdichtheit*, chronologisch

Den ganzen Artikel lesen

Cousteau Edition

Mit dem relativ neuen 3er-Set von Cousteaus „grossen Kinofilmen“ (u.a. hier erhältlich) gibt’s nicht nur die Klassiker „Die schweigende Welt“, „Welt ohne Sonne“ und „Reise ans Ende der Welt“, sondern natürlich auch eine Menge an Uhren zu sehen – darunter natürlich die Fifty Fathoms, die mit „Die schweigende Welt“ quasi

Den ganzen Artikel lesen

Calvert "deep-C-diver"

Nach all den Neuheiten der letzten Monate wird’s höchste Zeit, dass wir uns endlich wieder an die geschichtlichen Aspekte der Taucheruhr wagen und ein paar Sachen an die Oberfläche holen, die vermutlich dem einen oder anderen Leser bisher entgangen waren: Calvert beispielsweise dürfte heute nur noch wenigen als Uhrenmarke bekannt

Den ganzen Artikel lesen