10 Jahre „Internationales Treffen der Historischen Tauchergesellschaft e.V.“

Mitte Juni fand in der Pfalz wieder das jährliche internationale Klassik-Tauchertreffen der Historischen Tauchergesellschaft statt (siehe Berichte 2015 und 2014), was unter anderem auch immer wieder eine perfekte Gelegenheit war, den rund 70 Teilnehmern aus 15 Ländern mehr oder weniger diskret aufs Handgelenk zu schielen: Und auch wenn’s offensichtlich wieder ein

Den ganzen Artikel lesen

Baselworld 2017: Doxa Sub

Doxa gewährte ja schon im vergangenen Jahr einen ersten Blick auf die gelungene Jubiläums-Edition der Sub 300 Professional, an der aktuellen Baselworld debütierten nun auch die beiden Versionen „Sharkhunter“ (schwarz) und „Searambler“ (silber). Die technischen Spezifikationen bleiben unverändert: COSC-zertifiziertes 2824, 42 mm Durchmesser, 300 Stück pro Farbe, Preis ab USD 1’990.00

Den ganzen Artikel lesen

Baselworld 2015: Live aus Basel

Die sprunghafte Zunahme an Postings rund um bevorstehende Neuheiten-Lancierungen hat’s ja schon angedeutet: Die wichtigste Messe der Uhren- und Schmuckindustrie, die Baselworld, steht wieder mal vor der Tür. Und auch wenn heuer das Thema Smartwatch zumindest medial überpräsent sein dürfte, es zeichnen sich auch wieder grossartige mechanische Taucheruhren-Neuheiten ab, über die hier

Den ganzen Artikel lesen

Doxa: weitere Sharks Keramik-Lünette

Doxa bringt für den asiatischen Markt nochmals ein ganzes Rudel an neuen Sharks. Im Vergleich zum Vorgängermodell kommt heuer aber auch eine 2-farbige Keramik-Lünetteneinlage zum Einsatz. Die unlimitierten Shark-Modelle sind 42 mm gross, die auf 2’000 Stück limiterten XL-Versionen ganze 48 mm. Zum verwendeten „Swiss Automatic Movement“ werden keine präzsisierenden Angaben

Den ganzen Artikel lesen

Abtauchen im Uhrenmuseum Wien

Wer Österreichs Hauptstadt besucht, dem sei an dieser Stelle ein Besuch des Uhrenmuseums im Palais Obizzi ans Herz gelegt. Das Thema Armbanduhr kommt bei den rund 1’000 Exponaten zwar etwas kurz, aber dafür gibt’s sonst manche tickende Besonderheit zu sehen: „Zu den Höhepunkten des Museumsbesuchs zählt die astronomische Kunstuhr von David

Den ganzen Artikel lesen

Lesetipp: UM 11/2012

Der eine oder andere Leser dürfte sich heute Morgen die Augen gerieben haben ab der unerwarteten Schneeflut vor dem Fenster. Wer nun als Konsequenz lieber noch etwas die heimische Wärme geniessen und die dank Zeitumstellung gewonnene Stunde lesend verbringen möchte, das Uhren-Magazin 11/2012 könnte da genau richtig kommen (natürlich nur

Den ganzen Artikel lesen

Doxa: Taucht neu mit Jean-Michel Coustau

© Doxa Der Taucheruhrenhersteller konnte laut Website einen prominenten neuen Botschafter an Land ziehen: Jean-Michel Cousteau… “…Taucher, Filmproduzent und der erste Sohn des Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau und dessen erster Ehefrau Simone Melchior. […] In mehr als vier Jahrzehnten hat Jean-Michel als Forscher, Umweltexperte, Pädagoge und Filmproduzent seine weitreichenden Erfahrungen verwendet,

Den ganzen Artikel lesen

Doxa: T-Graph Sharkhunter

© Doxa Nach dem in Basel vorgestellten Professional-Modell (siehe hier) zeigt Doxa nun auch die mehrheitlich gelungene Sharkhunter-Option des T-Graphs mit der klassischen Lünette. Persönlich sagt mir die orange Professional einen Tick besser zu, aber das nicht bei 6 Uhr platzierte Datum ist bei beiden ein Deal-Breaker für mich –

Den ganzen Artikel lesen

Doxa: Neuer T-Graph

Etwas unerwartet bin ich am Doxa-Stand gerade eben über eine neue Version des T-Graphs gestolpert, der nun ebenfalls mit Saphirglas-Lünetteneinlage und dem leicht angepassten, asymmetrischen Gehäuse als limitiere Edition daherkommt. Beim Werk der 45mm grossen Uhr kommt ein ETA 2894 zum Einsatz, Zifferblätter gibt’s vorerst in schwarz (Sharkhunter) und orange

Den ganzen Artikel lesen

Doxa: Shark Ceramica

Wir hatten’s ja schon mal knapp vor einem Jahr von Doxas Shark Ceramica Linie, die wieder mal ausschliesslich für den asiatischen Markt bestimmt war (siehe Beitrag hier) und deshalb gestalterische Narrenfreiheit geniesst. Mittlerweile hatte ich selbst Gelegenheit, ein paar der guten Stücke vor Ort in Hongkong zu sehen. Fazit: Nun

Den ganzen Artikel lesen