Highlights im Genfer Auktionsherbst

Wer sich für uhrmacherische Raritäten und/oder Vintage-Uhren begeistert, kommt um die grossen Auktionen der etablierten Veranstalter kaum herum. Glücklicherweise stellen diese ihre Highlights der bevorstehenden Auktionen für Interessenten jeweils aus, und wer sich zum Beispiel anfangs November nach Genf begeben hat, wurde gleich mehrfach belohnt. Bspw. mit insgesamt 44 Highlights

Den ganzen Artikel lesen

Only Watch 2015: Black Bay One bringt CHF 375’000.-

Die sechste Ausgabe der Only Watch Auktion zu Gunsten der Erforschung von Muskeldystrophie fand heuer erstmals in Genf statt. Es war zeitgleich der Abschluss der Tournee der insgesamt 44 Uhren-Einzelstücke, die die Hersteller für diesen Benefiz-Anlass bereit gestellt hatten. Aus Sicht von diveintowatches.com war die Tudor Heritage Black Bay One nicht nur

Den ganzen Artikel lesen

9. Internationales Klassiktaucher-Treffen

Am zweitletzten Juni-Wochenende traf sich in der Pfalz auf Einladung der Historischen Tauchergesellschaft e.V. erneut (siehe Bericht Vorjahr) eine wunderbare Gruppe von Menschen aus der ganzen Welt, die sich vor allem um die historischen Aspekte der Taucherei kümmern. Am Samstag-Abend gab’s zu diesem Thema ein paar Fachvorträge, unter anderem zum Thema Taucheruhr, der

Den ganzen Artikel lesen

Abtauchen im Uhrenmuseum Wien

Wer Österreichs Hauptstadt besucht, dem sei an dieser Stelle ein Besuch des Uhrenmuseums im Palais Obizzi ans Herz gelegt. Das Thema Armbanduhr kommt bei den rund 1’000 Exponaten zwar etwas kurz, aber dafür gibt’s sonst manche tickende Besonderheit zu sehen: „Zu den Höhepunkten des Museumsbesuchs zählt die astronomische Kunstuhr von David

Den ganzen Artikel lesen

8. Internationales Klassiktaucher-Treffen

Vom 21. bis 23. Juni fand in Neustadt/Weinstrasse das 8. Internationale Klassiktaucher-Treffen der Historischen Tauchgesellschaft (e.V.) statt. „International“ bedeutete in diesem Zusammenhang: Über 50 Mitglieder aus Deutschland, Tschechien, Spanien, der Schweiz, Polen, Norwegen, Holland, England und Frankreich, deren Backgrounds vom Berufstaucher, Tauchlehrer, Unterwasser-Archäologen, Expeditionslogistiker bis hin zum Marine- und Kampftaucher

Den ganzen Artikel lesen

Breguet: 1646

© Passion Horlogère / Anthony M. In der Geschichte der Taucheruhr taucht der Name Breguet verständlicherweise nicht wirklich häufig auf. Passion Horlogère hat nun die Geschichte von einem der insgesamt 60 Exemplare der Ref. 1646 nachzeichnen können. – Eine Geschichte, die für Sammler vermutlich das Äquivalent eines 6ers im Lotto sein

Den ganzen Artikel lesen

Longines: Kurzer Museumstauchgang

Im Jahr 2012 präsentierte Longines ein völlig neu gestaltetes Museum anlässlich des 180. Geburtstags des Unternehmens. Im Rahmen einer rund einstündigen Führung “kann der Besucher die wichtigsten Uhrenmodelle, Navigationsinstrumente, Chronometer sowie eine Reihe einzigartiger Unterlagen wie Fotografien, Plakate, verschiedene Filme, Auszeichnungen und Archivaufzeichnungen” auf Voranmeldung sehen. Und die Sammlung ist tatsächlich

Den ganzen Artikel lesen

Auf den Spuren (m)eines Namens…

Nein, keine Sorge – selbstverständlich fangen wir jetzt nicht damit an, das Schwerpunktthema von diveintowatches.com langsam in Richtung Taschenuhr zu verschieben. Aber als kleines Hobby-Projekt nebenbei habe ich die letzten Jahre immer wieder mal zu den weniger wasserdichten Zeitmessern geschielt, nachdem ich zufälligerweise über den Zifferblatt-Aufdruck “Ruegger” gestolpert bin (siehe

Den ganzen Artikel lesen

JLC: Master Mariner Deep Sea (ca. 1972)

Ein kürzlicher Besuch des hauseigenen Museums von Jaeger-LeCoultre offenbarte sich als eines von vielen Highlights, mit denen die Marke seine Besucher zu überraschen und zu beeindrucken versteht. Und selbstverständlich wird die Tauchhistorie des Unternehmens dort ebenfalls ausführlich behandelt, was in meinem Fall mit der Sichtung der 200m wasserdichten Master Mariner

Den ganzen Artikel lesen

Ollech & Wajs: Ocean-Graph mit Jenny-Dekompressions-Lünette

© Ollech & Wajs / Skin Diver Magazine Dass Ollech & Wajs in den 60er-/70er-Jahren mit zu den prominenteren Anbietern der von Jenny hergestellten Caribbean gehörte, ist hinlänglich bekannt. Etwas überraschend aber ist die oben abgebildete Ocean-Graph (beworben in der Juni-Ausgabe des amerikanischen Skin-Diver-Magazins von 1969), die als eindeutiges Fremdprodukt

Den ganzen Artikel lesen