Submariner versus Seamaster – der ultimative Vergleich
Sehr pythonesque und demzufolge zum Schreien komisch: Welche der beiden Uhren eignet sich besser, um sie jemandem an den Kopf zu werfen? Hier geht’s zur Review.
Den ganzen Artikel lesenKaum ein anderer Uhrenhersteller verfügt über dermassen viel Bekanntheit wie die 1908 registrierte Marke Rolex. Und mit der Submariner und dem Schwestermodell Sea-Dweller hat der Hersteller ab 1953 den Look der Taucheruhren-Kategorie geprägt wie kaum ein anderer. Ebenfalls ist Rolex der erste Hersteller gewesen, der (in Form der Deep-Sea Special) sein Produkt bis zum tiefsten Punkt der Erde gebracht hat.
Sehr pythonesque und demzufolge zum Schreien komisch: Welche der beiden Uhren eignet sich besser, um sie jemandem an den Kopf zu werfen? Hier geht’s zur Review.
Den ganzen Artikel lesenIch bin nun ganz bestimmt kein Zahlen-Freak; dennoch ist ein Blick auf die Site-Statistik immer wieder äusserst faszinierend – aus mehreren Gründen (und glaubt man den E-Mails, so bin ich damit nicht alleine). Legen wir also wieder mal los: Der oben zusammengefasste Zeitraum August 06 bis Juni 07 beispielsweise offenbart
Den ganzen Artikel lesenLese-Tipp: Die aktuelle Ausgabe des NZZ Folio, seit heute erhältlich, beschäftigt sich ein klein wenig mit Taucheruhren (in der Print-Ausgabe leider mit falschem Link) und ganz stark mit der Tiefsee. Passend dazu hat’s auch einen Artikel über Piccard und die Trieste drin.
Den ganzen Artikel lesenEin uhrologischer Kurz-Eindruck vom Werbefestival in Cannes: Auch in diesem Jahr war eine Marke wieder überaus präsent unter den Werbern: Rolex. Aber nicht einfach nur die Stahlmodelle, nein, die Vintage-Stahlmodelle haben sich wie auch schon im vergangenen Jahr behauptet. Auf den Strassen gab’s dann endlich einmal eine (aus meiner Sicht)
Den ganzen Artikel lesenWer sich schon immer gefragt hat, wie eine Sea-Dweller (wenn auch vermutlich eine gefälschte) nach einem Motorrad-Sturz aussieht: Link.
Den ganzen Artikel lesen…etwas überrascht war ich, als ich heute bereits zahlreiche der in Basel vorgestellten Neuheiten live in den Schaufenstern sehen konnte. Nebst der neuen Yachtmaster (rund 38’000 CHF) hatte auch eine der von mir sehr viel mehr ersehnten Neuheiten, Breitlings Heritage Taucheruhr, bereits den Weg in die Shops gefunden. Mit CHF
Den ganzen Artikel lesenWenn Jocke nicht gerade damit beschäftigt ist, wundervolle Fotos von meist wundervollen Uhren zu machen, kriegt man von ihm auch immer wieder Amüsantes zu sehen. Bspw. das hier. Liebe Kinder: Bitte nicht nachmachen, es könnte auch mal eine echte Sub drunter sein… (Copyright und Quelle Bild: Jocke)
Den ganzen Artikel lesenVor ein paar Wochen strahlte das Schweizer Fernsehen eine Dokumentation über die faszinierende Familie Piccard aus. Diese Doku ist jetzt auch auf DVD erhältlich. Für Tauch(eruhren)begeisterte bietet vor allem die Bonus-Doku „Pionierfamilie Piccard“ ein paar sehenswerte Ein- und Ansichten zur Rekordfahrt mit der Trieste. – Selbst wenn Uhren darin kaum
Den ganzen Artikel lesenJohn B. Holbrook setzt die Omega Planet Ocean und die Rolex Sea-Dweller in den direkten Vergleich. Während sich seine Meinung mit meiner im Grossen und Ganzen deckt, gibt’s auch für Andersdenke mindestens ein paar sehenswerte Bilder. Link. (Copyright und Quelle Bild: John B. Holbrook, II)
Den ganzen Artikel lesenFür alle, die sich an den inneren Werten einer Uhr erfreuen, bietet diese Site einen exzellenten Einblick in das Innenleben zahlreicher Taucheruhren; z.B.: IWC GST Aquatimer (mehr zur Uhr selbst gibt’s hier) Rolex Submariner Omega Seamaster 300 Seiko 6105 (mehr zur Uhr selbst gibt’s hier) Revue Thommen Cricket Nautical (mehr
Den ganzen Artikel lesenWie verhält man sich eigentlich als Besitzer einer nigelnagelneuen Rolex Sea-Dweller, wenn man die angegebene Wasserdichtheit von 1220 Meter überprüfen will? – Ganz einfach: Der kritische Kunde nimmt sich selbstverständlich selbst der Sache an und versenkt die Uhr kurzerhand im Wasser auf 1200 Meter. Vorausgesetzt natürlich, man heisst Pol Palacios,
Den ganzen Artikel lesenEin unter dem Titel „Nullzeit, Sex und Tiefenrausch“ (ISBN 3440107620, Kosmos-Verlag) im Juni 06 erschienenes Fachbuch rund um den Tauchsport nimmt sich selbstverständlich auch dem Thema Taucheruhr in einem Abschnitt an; trotz vorhergehender Rücksprache des Autors und Korrektur meinerseits aber in einer Form, die so nicht unkommentiert bleiben soll: Die
Den ganzen Artikel lesen