10 & 2 Minuten mit der Rolex Deepsea
Und wem die zwei Minuten nicht gereicht haben, kann hier noch viel mehr Zeit verbringen: Link ;-)
Ganzen Artikel lesenKaum ein anderer Uhrenhersteller verfügt über dermassen viel Bekanntheit wie die 1908 registrierte Marke Rolex. Und mit der Submariner und dem Schwestermodell Sea-Dweller hat der Hersteller ab 1953 den Look der Taucheruhren-Kategorie geprägt wie kaum ein anderer. Ebenfalls ist Rolex der erste Hersteller gewesen, der (in Form der Deep-Sea Special) sein Produkt bis zum tiefsten Punkt der Erde gebracht hat.
Und wem die zwei Minuten nicht gereicht haben, kann hier noch viel mehr Zeit verbringen: Link ;-)
Ganzen Artikel lesen(c) tagesol Es ist zwar noch nicht 1. April, aber nachdem Timezone-Mitglied tagesol grad einen Photoshop-Marathon hinter sich gebracht hat, lohnt sich auch hier ein Blick auf seine nicht ganz ernst gemeinten Interpretationen. Grossansichten weiterer (un)möglicher Rolex-Schöpfungen gibt’s hier.
Ganzen Artikel lesenGleich zwei Anbieter sind momentan um eine Customisation-Lösung für all jene bemüht, denen die normale Rolex Sea-Dweller Deepsea (und manch andere Uhr) vielleicht zu normal ist: (c) Philipp Stahl (c) Project X Designs Mehr zu den Uhren gibt’s hier: http://www.singlereddeepsea.com/ http://www.projectxdesigns.com/
Ganzen Artikel lesenZur 100. Ausgabe hat es sich Chronos wohl offenbar zum Ziel gesetzt, es niemandem recht zu machen: Mit dem Versuch, die „100 besten Uhren von 100 verschiedenen Herstellern“ in Ausgabe 2/09 aufzulisten, dürfte man nämlich unmittelbar diejenigen provozieren, die auf so manchen Klassiker wie z.B. die Speedmaster, Reverso, Pasha, Da
Ganzen Artikel lesenRund 11’000 Teilnehmer sorgten mit ihren Stimmen dafür, dass am 26. Februar während einer Gala-Veranstaltung im Porsche-Museum Stuttgart Auszeichnungen in fünf Preiskategorien verliehen werden konnten. Und weil’s unter den 15 Gewinnern auch 20% Taucheruhren hat, hier die entsprechenden Resultate: Kategorie B bis 5’000 Euro: Kategorie C bis 10’000 Euro: Kategorie
Ganzen Artikel lesenSchon noch spannend: Werfen Sie doch mal einen Blick auf beliebige Marken-Produkte in der näheren Umgebung. – Bildschirm, Boxen, Computer, Handy (s.l.), Tastatur, Jacke, Auto, Stereoanlage und so weiter und so fort. – Während nun eine Mehrzahl davon mit einem oder zwei Logos des Herstellers auskommen dürfte, zeigt Rolex (hier
Ganzen Artikel lesenFür manch einen wird’s vermutlich an Blasphemie grenzen, wenn Rolex und Seiko in einem Atemzug erwähnt werden, Dive (into) Watches tut’s dennoch. Gibt nämlich mehr als einen Grund, warum man das durchaus kann. Ein besonders erwähnenswerter ist die Faltschliesse, wie sie seit ein paar Jahren u.a. bei der Marinemaster und
Ganzen Artikel lesenWer unbedingt das passende Shirt zu seiner Daytona, GMT, Explorer oder eben Submariner (siehe Bild) tragen will: Das Label Vintage 55 würdigt/e inoffiziell die Zifferblattromane aus Genfer Krönchen-Produktion mit einer Shirt-Kollektion mit eingesticktem Text. Oder andersrum: Was bei Rolex schon auf dem Zifferblatt eher stört, kann man sich jetzt noch
Ganzen Artikel lesenSicher nicht das spektakulärste Video, aber wer mal eine Deepsea in ihrem Element sehen will, kann dem (offenbar stolzen Uhren-begeisterten) Taucher hier bei der Arbeit vor zwei Wochen zugucken (Uhr ab 1:04 bis 2:01).
Ganzen Artikel lesenEin paar erwähnenswerte aktuelle Themen, bequem als Häppchen zusammengefasst: Jon Wallis hat nach intensiver Arbeit sein Buch zur PloProf von Omega fertig gestellt, bestellbar hier on demand wie’s so schön heisst (Preis rund 80 Dollar). Ein paar deutsche Infos zur Uhr gibt’s an gewohnter Stelle seit 2002 hier. Wer sich
Ganzen Artikel lesenNachdem es nach wie vor nur wenige seriengefertigte* mechanische Taucheruhren gibt, die mit einer Wasserdichtheit von 3’000 Metern und mehr um die Gunst des Publikums buhlen, lohnt sich vielleicht mal ein etwas detaillierterer Blick auf diese sechs Vertreter der Champions League: Abbildung: Schema sämtlicher Taucheruhren mit 3’000+ Meter Wasserdichtheit*, chronologisch
Ganzen Artikel lesenMit dem relativ neuen 3er-Set von Cousteaus „grossen Kinofilmen“ (u.a. hier erhältlich) gibt’s nicht nur die Klassiker „Die schweigende Welt“, „Welt ohne Sonne“ und „Reise ans Ende der Welt“, sondern natürlich auch eine Menge an Uhren zu sehen – darunter natürlich die Fifty Fathoms, die mit „Die schweigende Welt“ quasi
Ganzen Artikel lesenGibt’s hier. Und den ersten Fall von Spekulantentum hier.
Ganzen Artikel lesenIn der Regel ist’s ja so, dass man Schweizer Uhren bevorzugt dort kaufen sollte, wo sie auch hergestellt werden. Nichtsdestotrotz gibt’s bekanntlich ein paar Uhren-Paradiese auf dem Planeten (z.B. Singapur oder Dubai), die diesen Grundsatz vielleicht zum Wanken bringen könnten. Besonders attraktiv scheinen in diesem Zusammenhang derzeit die Bahamas, deren
Ganzen Artikel lesenEinen Vergleich der neuen Sea-Dweller (siehe hier) mit der alten gibt’s hier: Link
Ganzen Artikel lesenRevolution, das Magazin, das sich einzig um „the machine with a heartbeat“ kümmert, widmete dem Thema Taucheruhr in der Ausgabe 13 (Asia) viel Platz. Dazu gehört auch eine Liste mit den „Critical 25“. Und wie es sich für Listen gehört, kann man damit zwar viel sagen, es aber niemals allen
Ganzen Artikel lesenSo. Die beiden Messen Baselworld und SIHH gehören seit ein paar Tagen der Vergangenheit an; ab sofort wissen wir mehr oder weniger, was uns das Taucheruhrenjahr 2008 bringen wird. Aus persönlicher Sicht sind dies die Favoriten: Rolex Sea-Dweller Deepsea: Auch wenn die Neuauflage des Klassikers fast schon schmerzhaft viel Lesestoff
Ganzen Artikel lesenMorgen vor einer Woche wurde erstmals publik, dass Rolex der Sea-Dweller ein totales Make-over verpasst hat. Dass es sich bei der Deepsea um die bislang aufsehenerregendste Taucheruhren-Neuheit des Jahres handelt, ist nicht nur meine Meinung, sondern kann relativ einfach mit einer Statistik belegt werden: Die eigene Site-Auswertung zeigt relativ klar
Ganzen Artikel lesen(c) Rolex Nun ist’s also offiziell: Die Sea-Dweller von Rolex wird neu (resp. modifiziert) aufgelegt und namentlich an die grosse Schwester von 1953 angelehnt. Erste Bilder gibt’s hier. Offizielle Presse-Infos hier. Die eigentliche Sensation daran: Mit neu 3’900 Meter Wasserdichtheit (bei einer Gehäusegrösse von moderaten 43mm Durchmesser und 16mm Höhe)
Ganzen Artikel lesenSehr pythonesque und demzufolge zum Schreien komisch: Welche der beiden Uhren eignet sich besser, um sie jemandem an den Kopf zu werfen? Hier geht’s zur Review.
Ganzen Artikel lesenIch bin nun ganz bestimmt kein Zahlen-Freak; dennoch ist ein Blick auf die Site-Statistik immer wieder äusserst faszinierend – aus mehreren Gründen (und glaubt man den E-Mails, so bin ich damit nicht alleine). Legen wir also wieder mal los: Der oben zusammengefasste Zeitraum August 06 bis Juni 07 beispielsweise offenbart
Ganzen Artikel lesenLese-Tipp: Die aktuelle Ausgabe des NZZ Folio, seit heute erhältlich, beschäftigt sich ein klein wenig mit Taucheruhren (in der Print-Ausgabe leider mit falschem Link) und ganz stark mit der Tiefsee. Passend dazu hat’s auch einen Artikel über Piccard und die Trieste drin.
Ganzen Artikel lesenEin uhrologischer Kurz-Eindruck vom Werbefestival in Cannes: Auch in diesem Jahr war eine Marke wieder überaus präsent unter den Werbern: Rolex. Aber nicht einfach nur die Stahlmodelle, nein, die Vintage-Stahlmodelle haben sich wie auch schon im vergangenen Jahr behauptet. Auf den Strassen gab’s dann endlich einmal eine (aus meiner Sicht)
Ganzen Artikel lesen