2020: Die 10 spannendsten Neuheiten des Jahres

Die vermutlich einfachste Art, das auslaufende Uhrenjahr zusammenzufassen, ist ein abschliessender Blick auf die Neuheiten der Marken. Diese zehn Lancierungen haben 2020 definitiv aufgewertet (in absteigender Reihenfolge): Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Mokarran Edition (Ref. 5005-0153-NAB), 43,6 mm Keramikgehäuse, kein Datum, limitiert auf 50 Stück ($15’500.00). Seiko Prospex SPB147J1, 40 mm

Den ganzen Artikel lesen

Das Uhrenjahr 2020 und die weiterhin etwas schwierige Jagd nach den Taucheruhren-Neuheiten

Zwar sind die meisten Uhrenhersteller in den letzten Wochen punkto Lancierungen etwas aus der Schockstarre erwacht, nichtsdestotrotz bleibt die Jagd nach den Neuheiten im Umfeld von Covid-19 schwierig, zumindest wenn der Anspruch besteht, dem Leser konsequent eigene Bilder und damit einhergehend auch eigene Eindrücke zu bieten. Die gute Nachricht ist,

Den ganzen Artikel lesen

Die Blacklist: Taucheruhren mit schwarzem Gehäuse

Taucheruhren mit schwarzem Gehäuse bleiben auch 2019 ein grosses Thema bei praktisch allen Marken. Ähnlich vielfältig sind daher auch die Möglichkeiten, ein solches Exemplar ans Handgelenk zu kriegen: IWC beispielsweise verwendet für die Aquatimer „Galapagos Islands“ (Ref. IW379502) ein Edelstahlgehäuse mit vulkanisierter Kautschukbeschichtung, für die knapp fünffach teurere Aquatimer Perpetual

Den ganzen Artikel lesen

9. Internationales Klassiktaucher-Treffen

Am zweitletzten Juni-Wochenende traf sich in der Pfalz auf Einladung der Historischen Tauchergesellschaft e.V. erneut (siehe Bericht Vorjahr) eine wunderbare Gruppe von Menschen aus der ganzen Welt, die sich vor allem um die historischen Aspekte der Taucherei kümmern. Am Samstag-Abend gab’s zu diesem Thema ein paar Fachvorträge, unter anderem zum Thema Taucheruhr, der

Den ganzen Artikel lesen

Cousteau Edition

Mit dem relativ neuen 3er-Set von Cousteaus „grossen Kinofilmen“ (u.a. hier erhältlich) gibt’s nicht nur die Klassiker „Die schweigende Welt“, „Welt ohne Sonne“ und „Reise ans Ende der Welt“, sondern natürlich auch eine Menge an Uhren zu sehen – darunter natürlich die Fifty Fathoms, die mit „Die schweigende Welt“ quasi

Den ganzen Artikel lesen