Oris legt Chrono nach

Nachdem sich das limitierte Dreizeiger-Modell scheinbar gut verkauft hat, legt Oris nun auch noch eine Chrono-Version „Carlos Coste“ auf. Wasserdicht bis 1’000 Meter, ca. 47mm Durchmesser und Heliumventil sind dabei. Ebenso ein Valjoux 7750. Die Limitierung liegt erneut bei 2’000 Stück. (Copyright Bild: Oris)

Den ganzen Artikel lesen

2007 wird teuer…

…zumindest für all diejenigen, die sich vor rund 4 Jahren in die 3 x 50er Edition der 50 Fathoms von Blancpain verknallt haben, aber keine mehr gekriegt haben. Blancpain lanciert nämlich zur Uhrenmesse Basel endlich wieder eine klassische, unlimitierte 50 Fathoms, die es verdient, zu der Linie gezählt zu werden.

Den ganzen Artikel lesen

UTS 500

Nach einer 3000 und einer 1000 Meter Variante folgt nun auch noch eine bis 500 Meter wasserdichte Variante von UTS München. Und erfreulicherweise stimmt auch hier die Beschriftung des Drehrings (die 3000er hatte etwas unüblich und unterschiedlich gedrehte Ziffern auf dem Ring). Wer sich also schnell von 1’700 Dollar trennen

Den ganzen Artikel lesen

Scorpion Reef

Nachdem zahlreiche Foren schon mit Prototypen-Zeichnungen aufwarten konnten, sind jetzt nicht nur die ersten Exemplare, sondern auch reale Bilder erhältlich: Die Scorpion Reef (nein, Skorpione können weder schwimmen, noch tummeln sie sich auf Riffen) für 799 Dollar. Schöne Uhr, etwas nervöser Drehring, wenig Neues. Und: die Krone ist zwar ergonomisch

Den ganzen Artikel lesen

Doxa Aquaman

Bei Doxa wird man nie so richtig schlau, was das Unternehmen eigentlich für Uhren baut. Während man im Internet eine Kollektion eher teurer mechanischer Taucheruhren im Direktverkauf findet, begegnet man rund um den Globus immer wieder mal Retail-Modellen, die so gar nicht reinpassen wollen – sowohl optisch wie auch preislich.

Den ganzen Artikel lesen

Tissolova

Hätte sich Tissot punkto Chrono für eine Mechanik-Version der Seastar entschieden, hätte sie wohl so ausgehen. So aber muss der Mechanik-Fan auf ein Modell von Bulova zurückgreifen. Nebst der augenscheinlichen Ähnlichkeit hat der Käufer dann – im Vergleich zur Tissot – anständige Zeiger und wie bei Tissot die Wahl zwischen

Den ganzen Artikel lesen

Pita Oceana

Sie hat zwar schon im vergangenen April kurzzeitig für Aufsehen gesorgt, nun soll sie aber auch hier entsprechend erwähnt werden: Die Oceana des spanischen Herstellers Pita (hier abgebildet der Prototyp) hat ein zwischen 8 und 9.5mm dickes Glas, 42mm Durchmesser und 17mm Höhe. Im Innern tickt ein modifiziertes ETA-Kaliber. Die

Den ganzen Artikel lesen

Paul Picot Yachtman 2

Paul Picot lanciert eine weitere Dreizeiger- und Chronographenuhr fürs nasse Element, die Yachtman 2. Wie der Name schon vermuten lässt, nicht unbedingt für unter die Oberfläche geeignet, aber 200M Wasserdichtheit ist immerhin ein Anfang. Chrono (Ref. 1027) und Dreizeiger-Modell (Ref. 1051) messen je 43mm im Durchmesser, das Chrono-Modell baut etwas

Den ganzen Artikel lesen

Mehr davon, bitte!

Citizens jüngst im hiesigen Fachhandel aufgetauchtes Eco-Drive-Modell beweist wieder einmal eindrücklich, dass es auch nach 53 Jahren noch möglich ist, eigenständige Taucheruhren zu entwerfen. Wenn es jetzt davon noch eine Automatik-Version gibt, könnte ich glatt schwach werden… Mehr Impressionen und Informationen zur Uhr gibt’s beispielsweise hier. (Quelle und Copyright Bild:

Den ganzen Artikel lesen

Finde den Unterschied

Unter dem Namen „Decima Mas watches“ tauchte in diversen Foren kürzlich die gezeigte Aufnahme eines Prototypen (Modell Strumento XZ221) auf. Jedes Stück sei ein mit viel Handarbeit gefertigtes Einzelstück und werde von einem hoch dekorierten Soldaten übertragen. Bemerkenswert an diesem Modell ist die thematische und optische Nähe zu einem Titan-Prototypen

Den ganzen Artikel lesen

Ball Engineer Master Diver II

Von dem Unternehmen, dem immer wieder zu unrecht nachgesagt wird, es bediene sich punkto Design und Naming mehrheitlich bei einem Uhrenhersteller aus der Region Schaffhausen, stammt diese Taucheruhr: Die Ball Ingenieur – ups – natürlich „Engineer“ Master Diver II mit innenliegendem Drehring. Ganz besonders kreativ: Die Gestaltung von Tages- und

Den ganzen Artikel lesen

Robusto Buceador

Eine farbenprächtige Taucheruhr präsentierte uns Cuervo y Sobrinos heuer mit der Robusto Buceador; zufälligerweise mit innenliegender Lünette, blauem Zifferblatt und orangen Farb-Akzenten. Im Unterschied zum weniger spanisch erscheinenden Modell aus Schaffhausen wurden hier aber nur gerade 200 Meter Wasserdichtheit eingeplant, und bei der Lünette wurde enorm viel Detailliebe investiert, um

Den ganzen Artikel lesen

Eberhard & Co.: Scafodat 500

Eberhards aktueller Ausflug in die Welt der Taucheruhr hat sich gelohnt: Mit der Scafodat 500 (Ref. 41025 CP) zeigt der Hersteller eine erfrischende Interpretation mit innenliegender Lünette und Heliumventil (integriert bei 9 Uhr). Der Gehäusedurchmesser liegt bei 44mm. Die kleinere, obere Krone (verschraubt) der Scafodat dient zur Bedienung des Werks;

Den ganzen Artikel lesen