Beyer Uhrenmuseum in neuem Glanz
Während die Schweiz im ersten Lockdown war, hat das Familienunternehmen Beyer Uhren & Juwelen an der Bahnhofstrasse Zürich, notabene das älteste Uhrengeschäft der Schweiz, sowohl
Ganzen Artikel lesenBlog-Beiträge mit Eindrücken aus renommierten Museen (sowohl Uhren als auch Tauchgeschichte generell) und von Besuchen direkt in den Produktionsräumen der Uhrenmarken:
Während die Schweiz im ersten Lockdown war, hat das Familienunternehmen Beyer Uhren & Juwelen an der Bahnhofstrasse Zürich, notabene das älteste Uhrengeschäft der Schweiz, sowohl
Ganzen Artikel lesenNach über fünf Jahren Bauzeit konnte die Swatch Group anfangs Oktober den letzten Teil der neuen, vom japanischen Architekten Shigeru Ban entworfenen Firmenzentrale in Biel
Ganzen Artikel lesenDas Watch & Clock Museum der National Association of Watch and Clock Collectors (NAWCC) in Columbia (Lancaster County, Pennsylvania) gilt mit über 12’000 Exponaten als
Ganzen Artikel lesenIm dritten und letzten Teil der Reihe zu den italienischen Wurzeln der Marke Panerai geht’s in die Hafenstadt La Spezia, genauer genommen ins Technische Schifffahrtsmuseum,
Ganzen Artikel lesenAls Mitglied der Richemont-Groupe ist Panerai heute in erster Linie als Uhrenhersteller bekannt. Dass das Unternehmen auch Zielgeräte für Torpedos, Unterwasser-Taschenlampen, Signalisations-Lampen, Kompasse, Tiefenmesser und
Ganzen Artikel lesenFür Panerai-Fans ist ein Besuch der Boutique in Florenz fast schon Pflicht: „Gegenüber der beeindruckenden Kathedrale [Santa Maria del Fiore] im Herzen von Florenz, wo
Ganzen Artikel lesenWenn ein Museum seinen Besuchern unter anderem folgende Informationen zur Anreise anbietet, kann es sich kaum um eine Kunstsammlung handeln: „If you plan to parachute
Ganzen Artikel lesenMuseen über die Tauchgeschichte sind a) relativ dünn gesät und b) meist nicht in der Schweiz zu finden, womit der Besuch eines solchen in der
Ganzen Artikel lesenDefinitiv wieder einmal eines jener Themen, bei dem Uhren nicht zwingend wasserdicht sein müssen. Und vermutlich auch wieder einmal ein Beitrag, bei dem’s eigentlich eher
Ganzen Artikel lesenWährend der 150. Geburtstag von IWC derzeit an unterschiedlichen Orten mit Sonderausstellungen zur neuen Jubiläumskollektion (in der’s ironischerweise nicht eine einzige Aquatimer hat) gefeiert wird,
Ganzen Artikel lesenDie Kuratoren des Omega Museums in Biel haben augenscheinlich ein weiteres Seamaster-Modell gefunden, das es so nie in die Serienproduktion geschafft hat: Die (frühe) Vorserienstudie
Ganzen Artikel lesenGestern lud Hublot in Nyon rund 300 Gäste zur feierlichen Eröffnung des zweiten Produktionsgebäudes „Hublot 2“ ein (Impressionen dazu gibt’s hier), womit u.a. auch eine
Ganzen Artikel lesenDas „Museo Naval“ in Spaniens Hauptstadt ist definitiv einen Besuch wert. Und auch wenn der ganze Bereich unter der Wasseroberfläche thematisch kaum behandelt wird, so
Ganzen Artikel lesenDie Uhrenneuheit selbst konnte ja schon vor und während der Baselworld ausführlicher vorgestellt werden (siehe Beitrag hier), jetzt folgen nach einem Besuch in der Breitling
Ganzen Artikel lesenDas „Het Scheepvaartmuseum“ in Amsterdam dürfte für Uhrenfreunde kein wirkliches Highlight darstellen, nachdem gerade mal drei Chronometer in der Ausstellung gezeigt werden. Dafür werden aber
Ganzen Artikel lesenSachsens atemberaubend schöne Landeshauptstadt ist für Liebhaber von mechanischen Uhren eine aus mehrfacher Sicht enorm lohnenswerte Destination. – Selbst wer den 30 Kilometer kurzen Abstecher nach
Ganzen Artikel lesenEnde 2014 zeigte Edox auf, mit welchen unlimitierten Varianten die noch junge Re-Edition der Hydro-Sub erweitert werden sollte (siehe Beitrag hier) – unter anderem mit
Ganzen Artikel lesenAn der Baselworld 2011 zeigte Delma erstmals eine bis 3’000 Meter wasserdichte Taucheruhr namens „Santiago Blue Shark„. Die 18.5 mm hohe und 47 mm grosse ist mit
Ganzen Artikel lesenWer Österreichs Hauptstadt besucht, dem sei an dieser Stelle ein Besuch des Uhrenmuseums im Palais Obizzi ans Herz gelegt. Das Thema Armbanduhr kommt bei den rund
Ganzen Artikel lesenDie limitierte Nordpol-Edition der Hydro-Sub von Edox ist seit kurzer Zeit im Handel, jetzt gibt’s bereits die ersten Farbvarianten: Auf Basis ETA 2824 (ohne Chronometer-Zertifikat)
Ganzen Artikel lesenNach fast zehn Jahren Arbeit und 4.2 Millionen Franken zur Rettung und Restaurierung der PX-8 ist das Verkehrshaus Luzern seit Ende Oktober 2014 um eine
Ganzen Artikel lesenNachdem die Rolex Deep-Sea Special des Musée international d’horlogerie (MIH) in La Chaux-de-Fonds im Jahr 2003 in einer Sonderausstellung zum Thema wasserdichte Uhr entsprechend gewürdigt worden
Ganzen Artikel lesenWer sich für die Rekordfahrten der Trieste interessiert (und damit auch für die beeindruckende Rolex Deep-Sea Special), findet im Verkehrshaus Luzern nebst Uhr immerhin auch ein kleines
Ganzen Artikel lesenWer in den letzten beiden Monaten im Omega Museum in Biel war und sich gefragt hat, warum es dort – trotz der in Basel gezeigten
Ganzen Artikel lesenDie Nummer 5 in unserer Bestenliste zur Baselworld 2014 konnten wir kürzlich ja schon etwas eingehender vorstellen. Jetzt gibt’s nochmals eine ganze Menge dazu zu
Ganzen Artikel lesen