Seascoper II
Wem die U-Boot-Gravur auf den jüngsten Aquatimer-Modellen fehlt, der könnte an diesem älteren Modell aus dem hierzulande eher weniger bekannten Grenchner Betrieb „Titoni“ seine Freude haben:
Den ganzen Artikel lesenTauchen Sie ein in die Welt der mechanischen Taucheruhr – mit den wichtigsten Neuheiten, Tests und tiefen Einblicken in die Geschichte der Zeitmessung unter Wasser.
2006 wurde Diveintowatches.com um ein Blog erweitert, damit zwischen den umfangreicheren (und Recherche-intensiveren) Artikeln auch Platz für kürzere News und Updates geschaffen werden konnte. Mit über 2'000 Beiträgen hat sich dieser Themenbereich schnell als zweites Standbein der Publikation etabliert und ist vor allem während den grossen Messen, der Watches & Wonders (ehemals SIHH) und Geneva Watch Days, zur ersten Adresse für News über die Lancierungen der Uhrenmarken geworden. Die letzten Beiträge in absteigender Reihenfolge:
Wem die U-Boot-Gravur auf den jüngsten Aquatimer-Modellen fehlt, der könnte an diesem älteren Modell aus dem hierzulande eher weniger bekannten Grenchner Betrieb „Titoni“ seine Freude haben:
Den ganzen Artikel lesenEs gibt sie halt doch noch, die glücklichen Zufälle: Eine Eterna KonTiki, ungetragen, noch mit Schutzfolie und Tag zu einem Preis, der ungefähr drei besseren Swatch entspricht. Was will man da noch mehr? OK, die Lupe müsste nicht sein.
Den ganzen Artikel lesenMan kann neidisch sein. Oder man kann hoffen, dass man selbst einmal so eine Geschichte erlebt. Link. Mehr zur (generellen) Geschichte der 6105 gibt’s hier.
Den ganzen Artikel lesenEine wunderbare Abhandlung über die Candino 1000 aus den 80ern inklusive einer hilfreichen Übersicht der immer wieder auftauchenden Varianten dieser Uhr findet man beim Deskdiver: Link.
Den ganzen Artikel lesenDen Brand Seiko zu kennen, ist sicherlich kein Problem. Weniger bekannt ist hingegen, dass sich der Konzern auch ein paar hierzulande eher seltene Sub-Brands leistet. Alba (nein, nicht Jessica) beispielsweise, bietet ein paar wirklich attraktive Taucheruhren an; ebenso J. Springs (siehe Bild). Und wer noch immer verzweifelt auf der Suche
Den ganzen Artikel lesenMit 1’000 Exemplaren gehört die PAM 194 zwar nicht zu den seltensten Taucheruhren, aber aufgrund ihres doch eher stolzen Preises ist sie selten in freier Wildbahn zu sehen. Hier gibt’s eine angenehme Bild-Serie des Ungetüms: Link Und wer noch immer ein Weihnachtsgeschenk für sich selbst sucht: Besagte Uhr steht zum
Den ganzen Artikel lesenMan könnte, wenn man wollte (was nicht schwierig wäre), ganz schön neidisch werden, wenn man sieht, was dieser Sammler für fast schon illegal wenig Geld gefunden hat. Aber so sind wir natürlich nicht und freuen uns über dessen Glück, 9 Seiko 7040 gefunden zu haben. Link.
Den ganzen Artikel lesenNachdem zahlreiche Foren schon mit Prototypen-Zeichnungen aufwarten konnten, sind jetzt nicht nur die ersten Exemplare, sondern auch reale Bilder erhältlich: Die Scorpion Reef (nein, Skorpione können weder schwimmen, noch tummeln sie sich auf Riffen) für 799 Dollar. Schöne Uhr, etwas nervöser Drehring, wenig Neues. Und: die Krone ist zwar ergonomisch
Den ganzen Artikel lesenNoch ein „hüstel“ streng limitiertes Merchandising-Erzeugnis zum jüngsten Bond-Movie; in diesem Fall die Planet Ocean. Mehr zur gesamten Linie hier.
Den ganzen Artikel lesenUnd deshalb leider nicht käuflich erwerbbar: Die innerhalb des Seiko Design-Studios entstandene Studie einer 300-Meter-Taucheruhr mit Monobloc-Gehäuse. (Copyright Bild: Seiko)
Den ganzen Artikel lesenWeil man als Normalsterblicher in der Regel selten die Innereien seiner Uhr zu sehen kriegt, hier einer der eher seltenen Einblicke in eine Doxa T-Graph (Re-Edition) resp. deren Werk. Die Uhr selbst gibt’s übrigens hier.
Den ganzen Artikel lesenWenn sich drei meiner Lieblingsthemen – Werbung, wasserdichte Uhren und Unterwasserwelten – treffen, dann muss ich natürlich darüber berichten. Auch wenn alle drei Themen isoliert betrachtet nicht unbedingt meinem Geschmack entsprechen, ist der alte Timex Werbefilm aus den 60ern dennoch sehenswert. Gefunden auf: http://watchismo.blogspot.com/ (thanks!)
Den ganzen Artikel lesenWährend ich es in diesem Artikel nur verbal geschafft habe, haben mindestens zwei Personen weder Zeit noch Urheberrechtsfragen gescheut und Seiten/Artikel ins Netz gestellt, die sich einzig mit der Frage befassen, welche Uhren Jacques-Yves Cousteau resp. sein Team im Laufe der Jahre getragen haben. Beide greifen auf Stills aus Filmen
Den ganzen Artikel lesenNachdem es sich a) nach wie vor um eine der schönsten Taucheruhren der vergangenen Jahre handelt und b) diese mit 99 Stück/Jahr leider enorm selten ist, darf ein Link natürlich nicht fehlen, wenn endlich wieder einmal eine Review zur KonTiki auftaucht. (Copyright und Quelle Bild: Dave E)
Den ganzen Artikel lesenBei Doxa wird man nie so richtig schlau, was das Unternehmen eigentlich für Uhren baut. Während man im Internet eine Kollektion eher teurer mechanischer Taucheruhren im Direktverkauf findet, begegnet man rund um den Globus immer wieder mal Retail-Modellen, die so gar nicht reinpassen wollen – sowohl optisch wie auch preislich.
Den ganzen Artikel lesenSpannende Uhr. Hoffentlich arbeiten die Designer noch etwas am Logo, bis die Uhr auf den Markt kommt. Mehr dazu hier. Ebenfalls sehenswert: Das patentierte Band-System, das bei diesem Hersteller entwickelt wurde. (Copyright und Quelle Bild: Thiel-Ruhla)
Den ganzen Artikel lesenWer sich für die unlängst vorgestellte Doxa GMT interessiert: Hier gibt’s eine erste Review.
Den ganzen Artikel lesenSofern die Story wahr ist, so handelt es sich um eine lesenswerte Anekdote: Eine Seiko 6309, die während eines Sprungs aus einer Hercules selbständig wird. Mehr dazu hier.
Den ganzen Artikel lesenJeder, der einen E-Mail-Account hat, weiss auch, wie aggressiv die Fake-Szene ihre Erzeugnisse an den Mann resp. die Frau bringen will. Noch relativ neu ist aber, dass nun auch Fakes per Video in Szene gesetzt werden: Wie auch immer. Dann doch lieber das Original.
Den ganzen Artikel lesenIm TZ-UK Forum hat ein Teilnehmer eindrücklich gezeigt, wie gross seine Begeisterung für die italienischen Zeitmesser ist. Hoffen wir, dass die Liebe Zukunft hat. (Copyright Bild: BRIO1368)
Den ganzen Artikel lesenWas geschehen kann, wenn man einem 76jährigen Uhrmacher eine 6105 anvertraut, um das Glas zu polieren, kann man heute ebenfalls im Seiko Citizen Forum nachlesen… autsch.
Den ganzen Artikel lesenEine fast unfassbar gut erhaltene 6217 präsentiert heute Elveez im Seiko Citizen Forum. Und für alle, die das Modell nicht einordnen können: Die ebenfalls als 62MAS-010 bekannte Uhr stellt die erste Taucheruhr aus dem Hause Seiko dar. Gebaut wurde sie von 1965 bis etwa 1967. (Copyright Bild: Elveez)
Den ganzen Artikel lesenDie nebst überaus stolzer Gehäuse- und Preisgestaltung auch für innovative Design-Details (rote Gläser, Lamellen-Casebacks etc.) bekannte U-Boat-Linie hat’s geschafft: Auf die Frage, wie tief man mit dem hier gezeigten Modell tauchen kann, gibt’s nur eine richtige Antwort: Nämlich „thousands of feet“. Händler dürften wohl ebenso präzise mit „thousands of dollars“
Den ganzen Artikel lesenWer sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen möchte, IWCs Taucheruhren-Geschichte (und natürlich auch die andere) in „Real-Time“ zu erleben: Gegenwärtig findet der Umbau des Stammhauses statt und ab Frühling 2007 wird dort das öffentliche Museum zu finden sein. Man darf sich schon jetzt darauf freuen.
Den ganzen Artikel lesenOK, OK, OK. Es ist keine Taucheruhr. Aber man könnte darin ohne Probleme eine tragen. Wer sich also für Taucheruhren begeistert, aber nicht unbedingt fürs Tauchen mit Tauchflasche – U-BoatWorx hat die Lösung (im Bild der Einsitzer). Mit einer Betriebsdauer von 36h und einer max. Tauchtiefe von 50m dürfte dieses
Den ganzen Artikel lesen