Hands-On: Circula Aquasport

Die deutsche Uhrenmarke Circula verfügt mit der bis 200 Meter wasserdichten Aquasport seit 2020 über ein eigenes Taucheruhrenmodell. Die Version mit grauem Zifferblatt hat es kürzlich vor die Kamera und ans Handgelenk geschafft:

Verschraubte Krone, Saphirglas-Lünette und Zifferblatt mit Sonnenschliff: Die Aquasport mit STP1-11 von Circula am Arm.

Cornelius Huber, der Circula in dritter Generation führt, hatte fürs Comeback der Pforzheimer Marke im Jahr 2017 noch den Weg übers Crowdfunding gewählt. Die letztes Jahr lancierte Aquasport, die vierte Uhr seit dem Relaunch, ist da schon ganz regulär über die Website zu haben. – Dank Direktvertrieb und mehrerer Konfigurationsmöglichkeiten bei Werk und Bändern bleibt der Preis der Retro-Taucheruhr aber weiterhin auf dem Boden: Aktuell gibt’s die Basis-Version der Aquasport (mit STP1-11 von Swiss Technology Production) dank gesenkter Mehrwertsteuer schon ab €419.33, mit COSC-geprüftem Sellita SW200 und Stahlband steigt der Preis auf maximal €671.43 (inklusive Versand). Damit liegt die Aquasport auf dem Niveau der Seiko „Turtle“ mit 4R36, stellt aber mit lediglich 39 mm Durchmesser eine echte Alternative dar für all diejenigen, die auch bei Taucheruhren eher auf kleinere Dimensionen Wert legen.

Überraschend ist (angesichts des Preises) der Einsatz eines mit Leuchtmasse unterlegten Saphirglas-Inlays bei der einseitig rastenden Lünette, das „beads of rice“ Edelstahlband mit Schnellwechselsystem, das mehrstufige Zifferblatt und die gebürsteten, ausreichend langen Zeiger. Das sprichwörtliche Haar in der Suppe muss man ebenfalls vergleichsweise lange suchen: die Lackierung der orangen Indexe ist bei extremer Vergrösserung etwas unsauber ausgeführt, das war’s dann aber auch schon.

Das 39 mm grosse, kissenförmige Gehäuse ist seitlich gebürstet, die Oberkante poliert. In der Länge misst die Uhr 46 mm, zudem sind die Bananstösse kurz, womit die Aquasport auch an schmaleren Handgelenken eine gute Figur macht.

Der Rest ist wie so oft Geschmackssache: die derzeit angebotenen vier Farbvarianten sind allesamt recht modern, stehen also etwas im Widerspruch zu einer selbst deklarierten „Retro-Taucheruhr mit Schweizer Uhrwerk“, gleiches gilt für die farblich angepasste Kerbe bei der Krone (nur bei den Modellen mit STP1-11).

Das mehrteilige Zifferblatt der Aquasport verfügt über einen Sonnenschliff, Stunden- und Minutenzeiger sind gebürstet.

Von den aktuell vier verfügbaren Farbvarianten stellt die hier gezeigte Umsetzung mit grauem Zifferblatt (aber ETA 2824 statt STP1-11) optisch, inhaltlich und preislich den berühmten goldenen Mittelweg dar. – Weiter unten auf der Preisskala lauert bereits die Konkurrenz von Seiko, etwas weiter oben schon die Einstiegsmodelle von Certina, Tissot und Mido mit Powermatic 80.

Fazit: wer eine sportliche Allround-Uhr eines deutschen (Re-)Start-Ups sucht, die weder das Budget noch den Handgelenksumfang strapaziert, die Aquasport von Circula ist eine im wahrsten Sinne des Markennamens runde Sache. Der Tragekomfort ist hoch, die Markenbekanntheit dafür eher tief. – Was ja durchaus auch seinen Charme hat. Damit zu den Bildern (Grossansicht nach Klick):

Technische Spezifikationen

Anbieter:Circula
Modell:Aquasport mit grauem Zifferblatt mit Sonnenschliff
Lancierungsjahr:2020
Werk:STP1-11
Abmessungen:Durchmesser: 39 mm, Höhe: 12.8 mm, Länge: 46 mm, Bandanstoss: 20 mm
Gehäuse:Bis 200 Meter wasserdichtes Edelstahlgehäuse mit Schraubboden und -krone, entspiegeltes Saphirglas, Saphirglas-Lünetteneinlage (Lünette einseitig rastend, 120 Klicks).
Varianten:Graues Zifferblatt mit Streifen, blaues Zifferblatt (mit und ohne Wellenmuster), unterschiedliche Werke (STP1-11, ETA 2824 oder SW200) und Bänder.
Garantie:2 Jahre
Preis (2021):ab €419.33 (Kautschukband)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d