Seiko hat seiner “Stargate” eine Frischzellenkur verpasst, wie Yeoman kürzlich berichtet hat: Dazu gehört sowohl der Wechsel auf das Kaliber 4R36 sowie ein eleganteres Zifferblatt. Leider hat man an diesem Punkt nicht gestoppt, denn die gigantische Datumslupe über Wochentag und Datum ruiniert m.M. die mehr als gelungene Uhr, die wir hier im letzten Jahr näher vorgestellt haben.

Seiko: Stargate überarbeitet
5 Kommentare
Schreibe eine Antwort zu diveintowatches Antwort abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Blog-Kategorien
- Featured Stories (5)
- Historie (43)
- Im Fachhandel (96)
- Im Taucheinsatz (71)
- In eigener Sache (46)
- Messen und Events (166)
- Museen- und Manufakturbesuche (54)
- Reiseberichte (67)
- Uhrenneuheiten (985)
- Vermischtes (294)
- Vintage und Raritäten (97)
- Vorstellungen und Tests (202)
Newsletter
Tags
Audemars Piguet (20)
Baselworld (160)
Blancpain (106)
Breitling (76)
Bremont (19)
Bulova (23)
Carl F. Bucherer (26)
Certina (26)
Christopher Ward (19)
Citizen (22)
Doxa (72)
Eterna (25)
Girard-Perregaux (24)
Hamilton (22)
Hublot (31)
IWC (67)
Jaeger-LeCoultre (46)
Longines (31)
Maurice Lacroix (30)
Mido (21)
Neuheiten 2007 (21)
Neuheiten 2008 (76)
Neuheiten 2009 (38)
Neuheiten 2010 (25)
Neuheiten 2013 (23)
Neuheiten 2014 (57)
Neuheiten 2015 (69)
Neuheiten 2016 (19)
Neuheiten 2017 (31)
Neuheiten 2018 (30)
Neuheiten 2019 (69)
Neuheiten 2020 (71)
Neuheiten 2021 (34)
Omega (148)
Orient (19)
Oris (92)
Panerai (38)
Rado (22)
Rolex (124)
Seiko (183)
SIHH (25)
Sinn (57)
Squale (27)
TAG Heuer (24)
Tissot (33)
Tudor (68)
Uhren-Magazin (24)
Ulysse Nardin (44)
Video Channel (71)
Zodiac (19)
Diving through Omega's history 😍
Hands-on with the new Aquaracer from TAG Heuer.
The new Aquis Dat Watt Limited Edition from Oris 💙
Hands-on with the new Aquaracer from TAG Heuer.
Meet the new AquisPro with Cal. 400 🤩
Up-close with the second most expensive version of the new Captain Cook Ceramic (with PVD).
Hands-on with the new Seamaster 300 Master Co-Axial Chronometer in 41 mm from Omega (Ref. 234.32.41.21.01.001). Movement is the Calibre 8912.
The other new Seamaster that just got launched by the Swiss brand: "This 43.50 mm model, cased in black ceramic [ZrO2] and Sedna™ gold, has a black ceramic dial with laser-ablated waves in positive relief." Ref. 210.62.44.20.01.001 will be available in May.
This has always been a challenging watch to shoot (and the new one is equally difficult). But nevertheless a great design from Omega.
Seh ich genauso! Die Lupe ist ein GAU! Das Zifferblatt und die neuen Farbkombis sind schön. Das neue Werk kenne ich noch nicht. Bzgl. Dem neuen Glas: Lohnt sich hier das Glas zu wechseln? Eher nein und ich mag auch nicht gerne basteln lassen. Dann kauf ich lieber wieder noch ne weitere Sumo.
„Lohnen“ ist selbstverständlich immer ein sehr subjektiver Begriff. Ich finde schon, wenn man betrachtet, wie viel Uhr man für vergleichsweise wenig Geld kriegt. Und das optimierte Innenleben ist schon auch nochmals ein Argument, einen Ersatz des Glases/ein Entfernen der Lupe zu prüfen.
Hoi Roger, danke für Deine Meinung! Na dann geh ich mal in mich und schau mal ob und wo es ein passendes Glas geben könnte und wo der geeignete „Bastler“ sitzen könnte. Obwohl ich ja eigentlich eher ein „Originalitätsfetischist“ bin und es eigentlich nie übers Herz bringe ausser einem Armband irgendwas an einer Uhr zu pimpen. Nicht mal die unpassenden Zeiger an der DS3 konnten mich dazu verleiten :-). Ich hab sie mir mittlerweile schön geguckt, und da ist der Rest dieser tollen Uhr nicht ganz unschuldig dran.
Habe übrigens im Sommer noch eine altes Modell der Stargate mit goldfarbenen Gehäuse bekommen (Japan made). Ich hätte nie gedacht das ich auf einmal auf Gold und Bicolor in mein Beuteschema aufnehmen würde, aber es ist nun mal passiert :-) Schönen Sonntag noch!
Geht mir in mehrfacher Hinsicht ähnlich: Die Planet Ocean und die Stargate sind die einzigen beiden Taucheruhren, die mir (auch) in Gold wirklich gut gefallen. Und nachdem sich die PO in einer preislichen Region bewegt, die nicht zu meinem Beuteschema passt, bleibt die Stargate als erstaunlich elegante „Warum eigentlich nicht?“ Option im Rennen… Glückwunsch an dieser Stelle. :-)
Ähnlich steht’s bei den Modifikationen: Entweder eine Uhr/ein Auto gefällt, oder ich lass es sein. Einzige Ausnahme: der Lünettenwechsel bei der SKX171K. Und damit viel Erfolg beim Wegfönen der Lünette… :-)
Beste Grüsse und ein schönes Wochenende!
Danke, die goldene Stargate ist echt klasse. Leicht rotgold. Muss sie aber noch eintragen und das fällt bei dieser Uhr bei Sonnenschein irgendwie leichter :-)
Den ünettenwechsel hab ich bei meiner SKX171K auch nicht übers Herz gebracht. Obwohl ich zugeben muss, das sie, wie auf Deinen Bildern im Review gezeigt, mit der SKX007 Lünette schon was hermacht.Na ja, da schlaf ich auch nochmal drüber.
Irgendwo hab ich auch mal gelesen das die SKX171K angeblich auch bereits abgekündigt sein soll. Allerdings bekommt man sie nach wie vor problemlos zu kaufen.
Guten Start in die Woche!