Die jüngsten 5er Modelle mit transparentem Drehring-Inlay setzen nicht nur auf Bildern, sondern auch am Handgelenk einen neuen Massstab in Seikos Einsteigerlinie: Nachdem ich nun selbst die Gelegenheit hatte, ein Exemplar (SNZH55K1) kurz vor die Linse zu kriegen, kann ich die allgemein herrschende Euphorie noch besser verstehen – nicht nur von der Optik, sondern auch von der Haptik her ist die 100m wasserdichte Uhr ein Hammer. Und bei einem Preis von 185 Dollar erübrigt sich eigentlich jede weitere Diskussion.
Für mich ist die Uhr mit rund 41mm (ohne Krone) indes einen Tick zu klein (die Krone auch); verstärkt wird dieser Eindruck durch ein relativ breites (angenehm massives) Band. – Mit entsprechendem Nato- oder Lederband könnte diesem Effekt zwar optisch begegnet werden, aber dann bliebe für mich immer noch die etwas zu augenscheinliche Orientierung an der rund 70x teureren Fifty Fathoms von Blancpain.
Ansonsten aber: Sehr starke Kaufempfehlung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nebst der hier gezeigten Version gibt’s u.a. noch die SNZH57K1 mit goldfarbenen Indexen, die SNZH60K1 mit vergoldetem Gehäuse, die SNZH51K1 mit weissem Blatt, die blaue SNZH53K1 und eine schwarz/silbrige mit der Nummer SNZH51K1 . Und vermutlich noch eine Version im geschwärzten Gehäuse SNZH59K1. Mindestens.
Die Preise bewegen sich momentan zwischen 185 und 225 Dollar, als Antrieb kommt ein 7S36 zum Einsatz, das Glas ist Hardlex. – Die transparente Lünetteneinlage aber mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht.
So. Sollte ich nicht doch auch noch schwach werden, dürfte mit diesem dritten Beitrag auch die Berichterstattung zu dieser 5er abgeschlossen sein. ;-)