Ausnahmsweise soll’s in diesem Beitrag mal nicht direkt von der Uhr handeln, sondern um Zifferblatt-Texte. Die beiden (übrigens von Quartzwerken angetriebenen und eher im Bereich Mode positionierten) Uhren von Marc Ecko (untere Hälfte) und Gant (obere Hälfte) sind mir nämlich in kurzen Abständen nur deshalb aufgefallen, weil sie etwas unkonventioneller damit umgehen.
© Marc Ecko & Gant
Gant findet es beispielsweise enorm wichtig, den Trägern der bis 1’000 Meter wasserdichten Ocean Grove zu sagen, man solle bei der Krone unbedingt den Tipp “do not operate submerged” beachten. Aha. Wer also immer wieder mal den Impuls unter Wasser verspürt, die Zeit neu einzustellen, weiss jetzt, das geht so nicht.
Bei Marc Ecko will man erst gar nicht pseudo-professionell wirken, sondern geht dafür bedeutend unkonventioneller mit der Tiefenangabe um: “Fresh to Depths of 50M”. Ob man nun “50 Meter” als Tiefe bezeichnen will und “Fresh” als verbindliche Leistungsangabe bezeichnen kann, sei dahingestellt, aber unkonventionell ist’s allemal. Immerhin. ;-)
Wer will: Mehr zur Ocean Grove von Gant gibt’s z.B. hier, und mehr zur Flint von Marc Ecko gibt’s hier.